Anita Müller-Friese
mindestens
5 Beiträge
im Materialpool

Anzahl der Materialien: 5 Material Aufrufe insgesamt: 14479
| Anzahl der Materialien: 5 | Material Aufrufe insgesamt: 14479 |
Treffer

No child left behind – Herausforderung Inklusion

Vortrag von Anita Müller-Friese, verschriftlicht in Theo-Web, 10/2011

Der Vortrag entfaltet das Thema in unterschiedlichen Perspektiven. Grundlegend und unab-dingbar ist es, nach Einstellungen und Haltungen zu fragen, die den Gedanken der Inklusion leiten. Das christliche Menschenbild setzt dafür deutlich Akzente. Von einem inklusiven Bil-dungsverständnis ausgehend werden pädagogische und didaktische Eckpunkte benannt, die sich für den Religionsunterricht fachdidaktisch konkretisieren lassen. Schließlich sind auch (schul-)organisatorische…

Theologisieren mit Kindern und Godly Play

Vortrag von Anita Müller-Friese, RPI Karlsruhe (pdf-Datei)

"Theologisieren mit Kindern ist IN. Wer mit dem neusten Trend gehen will, wer im RU auf dem Laufenden sein will, der wird mit den Kindern theologisieren. Da ist es nur logisch und konsequent, dass wir auch den Ansatz GP danach befragen müssen, in welcher Beziehung er zum Theologisieren mit Kindern steht, inwieweit er es zulässt,…

Der Beitrag des Religionsunterrichts zur Inklusion

Fachbeitrag

"Im März 2009 ratifizierte die Bundesrepublik Deutschland die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung. Darin geht es auch um das Recht auf Bildungs-Teilhabe und inklusives Lernen an allgemeinen Schulen, zusammen mit „nicht“ behinderten Schülerinnen und Schülern. Die seitdem auf vielen Ebenen geführte Debatte um den gemeinsamen Unterricht betrifft auch den Religionsunterricht. Dazu sollen…

Inklusion in Schule und Religionsunterricht

Herausforderungen und mögliche Konkretionen

Die Ausführungen skizzieren zentrale Herausforderungen, um Inklusion in Schule und Religionsunterricht auf der Makro-, Meso- und Mikro-Ebene zu realisieren. Ein Schwerpunkt wird auf das Konzept der im Calwer Verlag erscheinenden „Arbeitshilfe Religion inklusiv“ gelegt. Es werden u.a. die vier differenzierten Zugangs- und Aneignungsformen (basal-perzeptiv, konkret-gegenständlich,anschaulich-modellhaft und abstrakt-begrifflich) als inklusives Unterrichtsprinzip kurz entfaltet. Artikel von Wolfhard…