Audio, 5′:37” Dietrich Bonhoeffer hat in seinem kurzen Leben außergewöhnlichen Mut bewiesen. Schon früh äußerte er sich gegen die Judenverfolgung der Nazis und schloss sich der Bekennenden Kirche an. Dass er dafür sterben könnte, war ihm klar. Sein Glaube war…
Eine Kurzbiografie sowie eine ausführliche Biografie mit Bildern Widerstand!? Evangelische Christinnen und Christen im Nationalsozialismus ist eine (interaktive) Ausstellung wichtiger Personen und Gruppierungen des christlichen Widerstandes nach Zeitabschnitten geordnet. Eine der in Text und Bild vorgestellten Personen ist Dietrich Bonhoeffer.…
Lexikonartikel für Kinder Die österreische Kinderseite “Kiwithek” beschreibt in einfacher Sprache viele kirchliche Feiertage, manche davon mit österreichischem Lokalkolorit. Aus fachlicher Sicht sollte jeder Artikel zunächst von der Lehrkraft geprüft werden. So gibt es beispielsweise beim Himmelfahrts-Artikel einige merkwürdige Deutungen,…
Artikel auf den Seiten der Evangelischen Kirche in Baden (EKiBa) Der badische Landesbischof, Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh, stellt in seinem Text drei Personen aus der badischen Kirchengeschichte vor, die am Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt waren. Anschließend geht er der…
Interview von evangelisch.de mit dem Historiker Stephan Linck Deutschland in der Stunde Null: Die Kirchen haben großen Zulauf, zu den Verbrechen und der eigenen Verstrickung in der NS-Zeit schweigen sie aber.…
Beiträge zum Widerstand 1933 – 1945, Band 4 Werner Koch, Zeitzeuge und Widerstandskämpfer der Bekennenden Kirche, hat diesen ausführlichen Überblick für die ‘Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin’ 2001 verfasst.…
Ausführlicher Überblick im Portal Rheinische Geschichte Die Geschichte der katholischen Kirche und der Katholiken im „Dritten Reich“ gehört bis heute zu den am meisten umstrittenen Fragen der NS-Geschichte. Obwohl Historiker, aber auch Schriftsteller und Journalisten nunmehr seit Jahrzehnten darüber streiten,…
Artikel in Theo-Web 14 (2015) Im kompetenzorienterten Religionsunterricht rücken Probleme und Anforderungssituationen in die Mitte des Unterrichts. Mit ihnen können kompetenzorientierte Lernprozesse in Gang gesetzt werden. Es gilt nun, angemessene Anforderungssituationen zu finden und zu systematisieren. Hierfür sind Emotionen von…
Kostenpflichtige Schriftenreihe, Band 10378 Tiefe weltanschauliche Gegensätze hier, abwartender Optimismus dort: Das Verhältnis der Kirchen zum Nationalsozialismus war anfangs ambivalent. Christoph Strohm zeigt, wie es sich seit 1933 entwickelte, wo und wie Widerstand geleistet wurde und wie die Kirchen nach…