Ein Tatsachenbericht
Ein Tatsachenbericht von ERICH LÜTH, Vorsitzer der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit; vorgetragen in Bergneustadt am 9. November 1958 vor der Friedrich-Ebert-Stifiung.…
Handverlesene Unterrichtshilfen für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen
Hochschule, Universität, Berufliche Fort- und Weiterbildung, Familienbildung, Erwachsenenbildung
Ein Tatsachenbericht
Ein Tatsachenbericht von ERICH LÜTH, Vorsitzer der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit; vorgetragen in Bergneustadt am 9. November 1958 vor der Friedrich-Ebert-Stifiung.…
Artikel der Deutschen Welle
In diesem Artikel der Deutschen Welle erinnert sich Michael Blumenthal, der damals 12 Jahre alt war, an die sogenannte “Kristallnacht”. Er war in den 70er Jahren US-Finanzminister und später Direktor des Jüdischen Museums Berlin.…
Bilder der Reichenauer Schule
Die einzigartigen 1000jährigen Wandmalereien in St.Georg / Oberzell auf der Reichenau zeugen von der kulturellen Blüte der Klosterinsel. Man kann aufgrund ihres Erhaltungszustandes, wie im Film zu sehen, heute leider nur noch Umrisse ihrer machtvollen Christusbotschaft erahnen. Zum Glück finden sie ihre Entsprechung in den etwa zeitgleich entstandenen Buchmalereien des Pracht-Evangeliars für Otto III., einer […]…
Ausführliche Dokumentation
Sie riskierte ihr Leben für Anne Frank: Miep Gies versorgte die Jüdin und deren Familie ab Juli 1942 zwei Jahre lang im Amsterdamer Versteck. Als die Gestapo die Untergetauchten entdeckte, rettete die Sekretärin Annes Tagebuch, das später weltberühmt wurde. Ausführliche Dokumentation aus der Reihe: einestages, Zeitgeschichten auf Spiegelonline.…
Unterrichtsmaterialien
Materialien zum Tagebuch der Anne Frank und der damaligen politischen Situation, vor allem viele Bilder und einführende Texte.…
Tabellarischer Lebenslauf
Überblick über das Leben von Anne Frank in Jahreszahlen, zusammengestellt vom Deutschen Historischen Museum.…
Begegnungsstätte in Frankfurt am Main
Die Jugendbildungsstätte Anne Frank ist ein Ort, an dem sich Jugendliche und Erwachsene mit der Geschichte des Nationalsozialismus und ihren vielfältigen Bezügen zur Gegenwart auseinander setzen können. Ausgangs- und Bezugspunkt der Arbeit bilden die Biografie und das Tagebuch von Anne Frank. Mit verschiedenen Darstellungsformen haben Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit sich nach ihren eigenen Interessen […]…
Vorstellung einer Handy-App
Die Geschichte von Anne Frank hat überall in Amsterdam Spuren hinterlassen. Nun gibt es eine neue Möglichkeit, sich mit ihr auseinander zu setzen: Eine Handy-Applikation verbindet die Gegenwart mit der Vergangenheit. Ein Bericht der Deutschen Welle.…
Buchbesprechung und Interview
Die Schulfreundin Anne Franks, Hannah Pick-Goslar, hat ihre Erinnerungen 1997 in einem Buch veröffentlicht. Eine Zusammenfassung sowie ein Interview mit ihr können auf hagalil.com nachgelesen werden.…
Interview
“Christine Schirrmacher zählt zu den profiliertesten Kennern des Islam. Bereits in ihrer Doktorarbeit hat sie sich mit der christlich-muslimischen Kontroverse im 19. Und 20. Jahrhundert auseinandergesetzt. Ihre provokante These: Der Islam muss sich von Mohammeds Beispiel verabschieden, wenn er sein Gewaltproblem lösen will.” Interview von RP-Online mit Islamexpertin Christine Schirrmacher.…