Ethische Fragen im Bereich von Medizin, Biotechnik und Gentechnik Die EKD führt auf dieser Seite übersichtlich in das Thema ein mit folgenden Abschnitten: Einführung ‘Bioethik’ Organ- und Xenotransplantation Pränataldiagnostik Fortpflanzungsmedizin und Gentechnik Menschenrechtsübereinkommen zur Biomedizin des Europarates Sterbebegleitung und Christliche…
Dialogische Ringvorlesung “Ethische Fragen in Judentum und Islam”, Video 2:14:52 Der Fortschritt in Biotechnologie und Medizin konfrontiert säkulare wie religiöse Gemeinschaften mit Themen, die das menschliche Selbstverständnis, traditionelle Werte und Sozialverhältnisse herausfordern. Laurie Zoloth, Professorin für Religion am Weinberg College,…
Funkkolleg 2017/18 Die Sendungen stehen als Podcast mit Zusatzmaterialien zur Verfügung. Die 24 Themen des Funkkollegs im Überblick (01) 28.10.17 Auftakt: Leben als Projekt (02) 04.11.17 Ethiken und Bioethik: welche Werte zählen? Der Griff zum Gen (03) 11.11.17 Die Crispr-Revolution:…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Stellenwert und Relevanz der Theodizeefrage 1.1. Einbruchstelle, Umbruchstelle, Nebenschauplatz 1.2. Heterogenität und Flexibilität 2. Heranwachsende im Diskurs mit christlichen Sinnfiguren und Umgangsstrategien 2.1. Leiddeutung in christlicher Perspektive…
WiReLex-Artikel Artikel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Einführung 2. Philosophische Bestimmungen 3. Systematisch-Theologische Rezeptionen 4. Religionspädagogische und fachdidaktische Perspektiven 5. Was an- und noch aussteht: eine religionspädagogische Theorie und Didaktik des Körpers Literaturverzeichnis…
WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Christine Schliesser im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Der Begriff Versöhnung 2. Biblische Zugänge 2.1. Altes Testament 2.2. Neues Testament 3. Theologiegeschichtlich-systematische Aspekte 3.1. Schwierigkeiten der Versöhnungslehre 3.2. Zur bleibenden Bedeutung…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Dorothee Schlenke im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Begriffliche Klärungen 2. Theologische Zugänge 2.1. Biblische Grundlagen 2.1.1. Altes Testament 2.1.2. Neues Testament: Die Proexistenz Jesu 2.2. Systematisch-theologische Zugänge 2.2.1. Zur…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Bernhard Grümme im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: Einleitung 1. Begriffsgeschichte 2. Emanzipation als wissenschaftlicher Leitbegriff 2.1. Politische Bildung 2.2. Pädagogik 2.3. Religionspädagogik 3. Kritik 3.1. Didaktik 3.2. Erkenntnistheoretischer Status des…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Thomas Schlag im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: Einleitung 1. Begriffsdefinitionen 2. Politikdidaktische Annäherungen 3. Didaktische Konkretionen in religionspädagogischer Hinsicht Literaturverzeichnis…
Materialsammlung des Landesmedienzentrums BW In der vorliegenden Materialsammlung finden Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Fakten zu Instagram, einen Link zur neuen Videoreihe des Kindermedienlandes, diverse Unterrichtsmodule, einen Leitfaden zur Durchführung von Workshops und dazu passende Materialien der Initiative Klicksafe.…