Formular zur Erstellung einer Gedenkseite in trauernetz.de Trauernetz de, ein Angebot der Arbeitsstelle Internet der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) bietet die Möglichkeit an, eine eigene Gedenkseite unter einzurichten und zu verwalten. Über ein Eingabeformular kann jeder eine Gedenkseite…
Magazin für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen Das BRU-MAGAZIN ist die einzige bundesweite Fachzeitschrift für den evangelischen Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen (BRU) und versteht sich als dessen überregionales Sprachrohr. Jede Ausgabe widmet sich einem besonderen Themenschwerpunkt, der in einem Leitartikel…
Impulspapier des Bundesverbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) “Das Impulspapier greift die Frage nach der Bedeutung religiöser Bildung und Erziehung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren auf und bietet Anregungen für die Begleitung der religiösen Entfaltung des Kindes, für…
Worthaus-Vortrag von Prof. Dr. Michael Welker, Video 58:21 Worthaus 6 – Heidelberg: 14. Mai 2016 von Prof. Dr. Dr. Michael Welker Eigentlich wollte Martin Luther nur eine Debatte anstoßen über die verheerende Wirkung des Ablasshandels auf das „arme, einfältige, grobe…
Egypt: President Al-Sisi should propose that parliament annuls the blasphemy law, or else his call for religious reform will come to naught. Al Ahram Weekly 8/12/2016 Religious reform is a highly coveted idea in post-January 2011 Egypt. The belief propagated…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Jesus Christus” im bibeldidaktischen Kontext für die Sekundarstufe I und II. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Lebensweltliche Zugänge Jugendlicher 1.1. Jesusglauben im Jugendalter: Abschied…
Artikel im WiReLex Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Jesus Christus” im bibeldidaktischen Kontext für die Grundschule. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. „Ist die Geschichte echt?“ – Wie das Neue Testament…
Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexion im Internet (WiReLex) Seit dem 2. Februar 2015 steht das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon (WiReLex, gesprochen engl. „wirelex“) online. Jährlich kommen neue Artikel hinzu. Es ist als kostenlos zugängliches wissenschaftliches Lexikon zu Stichworten der Religionspädagogik im Internet angelegt. Die Autorinnen…