Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Von hier aus nach vorne
Buß- und Bettag Gedanken und Impulse zum Buß- und Bettag auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern.…
Hochschule, Universität, Berufliche Fort- und Weiterbildung, Familienbildung, Erwachsenenbildung
Buß- und Bettag Gedanken und Impulse zum Buß- und Bettag auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern.…
Advent Gedanken und Ideen zu Advent auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Trinitatis Gedanken und Ideen zu Trinitatis auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Ewigkeitssonntag Gedanken und Impulse zum Ewigkeitssonntag auf den Seiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Die beiden Seiten geben einen systematischen Überblick über Glaubensgrundlage, Ethik der DC und eine lutherische Sichtweise dazu. Die DC setzten in ihren Richtlinien von 1932 an die Stelle des sola scriptura den Zeitgeist des rassistischen Nationalismus. Vorgeblich wollten sie kein…
Interview Interview der EKIBA zum Jahresthema Toleranz der Lutherdekade 2013 mit dem Privatdozenten für interkulturelle Philosophie und Geschichte der Philosophie an der Universität Koblenz und Leiter des Instituts fur Förderung der Interkulturalität, Dr. Yousefi.…
…
Zehn Überzeugungen zu Flucht und Integr…
Überblick Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) ist die zentrale wissenschaftliche Studien-, Dokumentations-, Informations- und Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Religionen und Weltanschauungen sowie religiöse Gegenwartskultur. Von “Aberglaube” bis ” Zeugen Jehovas” : Das Lexikon bietet grundlegende…
Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer am 7. Februar in Tübingen (Video 1:30:03) “Mit Verve widmet sich Siegfried Zimmer dem Thema, das in der Christenheit in den letzten Jahren wahrscheinlich so intensiv und kontrovers diskutiert wurde und immer noch wird,…