Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Ins beste Licht gerückt
Epiphanias Ideen und Gedanken zu Epiphanias auf dem Portal der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Hochschule, Universität, Berufliche Fort- und Weiterbildung, Familienbildung, Erwachsenenbildung
Epiphanias Ideen und Gedanken zu Epiphanias auf dem Portal der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Karfreitag Gedanken und Materialien zu Karfreitag auf dem Portal der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Eine kurze Einführung Ideen und Gedanken zu Ostern auf dem Portal der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Informationstext theologoy.de erklärt Allerheiligen und dass das Fest laut Perikopenbuch in der Evangelisch-Lutherischen Kirche ebenfalls als “Gedenktag der Heiligen” gefeiert werden kann.…
Auszug aus “Lutherische Theologie und Kirche 2/85” Eine ausführliche Abhandlung zum Thema Abendmahl im Neuen Testament.…
Im Gespräch: Kirchenpräsident Volker Jung Das Familien-Papier der Evangelischen Kirche in Deutschland hat für Streit gesorgt. Im Interview spricht dessen Ko-Autor, EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung, über Ehe, Luther und die Ökumene.…
Erinnerung an Martin Luther King Die Deutsche Welle erinnert an die Rede Martin Luther Kings – und an die Musiker, die ihn auf seinem Weg der Gewaltlosigkeit begleiteten. So schrieb Stevie Wonder das Lied “Happy Birthday”, um sich für einen…
Johannes und Paulus legen ein spezifisch-christliches Verständnis vom Hl. Geist nahe. Luthers Schriftprinzip (sola scriptura) bedeutet nicht, dass man die Bibel voraussetzungslos oder etwa so lesen sollte, dass jede Perikope isoliert zu betrachten sei. Nein, er findet in dem, was…
Info-Seite Sekten und Psychogruppen sind eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft. Die Sektenberatung informiert, unterstützt Betroffene und arbeitet vernetzt mit anderen zuständigen Institutionen. Info-Seite der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern mit folgenden Abschnitten: Was sind Sekten? / Wie erkennt man sektiererische…
Der Aufsatz legt das paulinische Schriftverständnis des 2. Kor 3 auf dem Hintergrund der Christologie des Paulus aus. Für lutherische Christen ist Paulus der wichtigste Bibelautor. Sein Umgang mit der Bibel ist folglich für Lutheraner maßgeblich, aber auch für andere…