Artikel Artikel von Prof. Dr. Katharina Ceming auf den Seiten der Uni Paderborn mit folgenden Abschnitten: I. Worin das Lächeln gründet I.1 Heilwerdung I.2 Freiwerden von Ichbezogenheit II Eine buddhistische Betrachtung der Bergpredigt II.1 Gewaltverzicht im Kontext der Nächsten- und…
Vortrag im DLF Vortrag des Islamwissenschaftlers Prof. Thasin Görgün, Universität Frankfurt, veröffentlicht beim Deutschlandfunk. Der Artikel kann in Oberstufen-Kursen genutzt werden, um Elemente des koranischen Menschenbildes harauszuarbeiten…
Prof. Dr. Schweitzer bei Worthaus, Video 1:17:20 Video Audio In manchen Kindergärten und Schulklassen glaubt heute über die Hälfte der Kinder an Allah und Mohammed statt an Gott und Jesus. Viele andere Kinder wissen gar nicht, wer dieser Jesus…
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick 1. Muslime in Deutschland sind mit Staat und Gesellschaft eng verbunden – unabhängig von der Intensität muslimischen Glaubens. 2. Das Leben als religiöse Minderheit prägt religiöse Orientierungen und Werthaltungen der Muslime in Deutschland. 3. Der…
Abhandlung “Eine Stunde Gerechtigkeit ist besser als sechzig Jahre Gottesdienst.” Ein hoch karatiger Fachartikel von Prof. Dr. Hans Zirker, Islamwissenschaftler Uni Duisburg.…
Artikel im Portal “Was glaubst du denn?” Hier findet man fundierte Fachinformationen über die koranischen Aussagen zur Liebe zwischen Gott und Mensch, sowie Nächstenliebe.…
Aus der Reihe “Was glaubst Du denn?” Ein guter Überblick über Wege der Sexualität im Islam.…
Teil der Schul-Ausstellung “Was glaubst du denn?” Auf der Seite von “Was glaubst Du denn?!”, einer Ausstellung über Muslime in Deutschland, wird dieser Frage nachgegangen.…
Vorstellung der Herder-Korrespondenz Nr. 2/2015: Religion unter Verdacht Dieses Heft der renommierten Zeitschrift zeigt nicht nur, wie weit manche Positionen zum Verständnis des Islam auseinanderliegen. Vielmehr gelingt es durch die kompetenten AutorInnen einen Einblick in die vielen Strömungen des Islam…
Point-and-Click-Adventure zu Person und Wirken Martin Luthers Das exklusiv für entwickelte Adventure-Game setzt sich auf spielerisch-kreative Weise mit Person und Wirken Martin Luthers auseinander und vermittelt einen Eindruck von den Lebensbedingungen im ausgehenden Mittelalter. Dabei werden auch theologische Grundanliegen…