Artikel auf ZEIT ONLINE “Was würde mir auffallen, wenn ich als europäischer Besucher Indien zum ersten Mal bereiste und am religiösen Leben interessiert wäre? Wahrscheinlich, dass der Hinduismus den ganzen Alltag, privat und öffentlich, mit einer Intensität durchdringt, die in…
Materialien des Seminar zum Hinduismus und der Geschichte Indiens Material und Protokolle zum Verständnis des Hinduismus, besonders aus dem Seminar an der TU Dortmund WS 2010/11: Annäherungen an den Hinduismus Das Material enthält Originaltexte, Abbildungen und Beschreibungen von Göttern, Ritualen,…
Einführung in die Praxis Hinduismus in der Zeitschrift STERN Der Hinduismus kennt keinen Gründer und keine feste Doktrin. Den Indern gilt der Glaube als eine den Alltag bestimmende Lebenseinstellung: Alles ist göttlich – eine Einführung in den Kosmos der schillernden…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Material zum Kirchentag: Eine Sammlung von Ideen, Impulsen und Unterrichtsvorschlägen zur Losung des Kirchentags in Stuttgart 2015: “Auf das wir klug werden”. Eine Sammlung von Ideen, Impulsen und Unterrichtsvorschlägen zur Losung des Kirchentags in Stuttgart 2015; zur Verwendung in Schulen…
Der NDR gibt einen kurzen Überblick über die Feiertage des Osterfestkreises. Kurze Erklärungen zu den Feiertagen rund ums Osterfest: Was geschah am Palmsonntag? Warum heißt der Gründonnerstag so? Und wer legt den Termin für Ostern fest?…
Kinder fliehen unter oft schwierigsten Bedingungen aus ihren Heimatländern nach Europa. Hier erzählen fünf von ihnen ihre Geschichte. In fünf Filmclips erzählen Flüchtlingskinder aus aller Welt ihre Schicksale: Die Gründe für die Flucht aus der Heimat, den Verlust von Freunden…
Rezension des Buches von Jürgen Domian: Interview mit dem Tod In dieser Bespechung wird die Besonderheit dieses Buches hervorgehoben: Im fiktiven Interview mit dem Tod stellt sich der Autor den “letzten” Dingen unseres irdischen Daseins – Krankheit, Leiden, Sterben, Tod.…
Medienbildung im Religionsunterricht – Publikation gibt Praxistipps Die 84-seitige Publikation MENSCH GOTT MEDIEN zeigt anhand von grundlegenden Beiträgen und vielen Praxisbeispielen auf, wie Lehrerinnen und Lehrer Medienbildung in den Religionsunterricht integrieren können. Medienbildung im Religionsunterricht Publikation MENSCH GOTT MEDIEN gibt…
Medienangebot Welchen Einfluss im Mittelalter Klöster und Stifte hatten, lässt sich am Beispiel des Essener Doms erkennen. Die Kirche wurde 852 als Frauenstift am Hellweg gegründet und entwickelte sich in den folgenden Jahrhunderten zu einem einflussreichen Reichsstift mit vielen Ländereien.…