Neuer Blick auf die Reichskristallnacht Artikel in der NZZ 4.11.1998 Dieser Artikel der Neuen Züricher Zeitung beschäftigt sich mit den Ungereimtheiten der Reichskristallnacht in der Vorgeschichte und bei den Folgen.…
Geschichte der Juden in der Stadt Frankenthal Auf der Website “Juden in Frankenthal” wird ausführlich die Geschichte des Judentums in Frankenthal beschrieben, auch die Reichspogromnacht. Es gibt Augenzeugenberichte und eine Liste der Zerstörungen in einer Familie und eine Abrechnung über…
Zur Tradierung falscher Opferzahlen Die Geschehnisse, die sich in der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938 in Deutschland zutrugen, werden in der Geschichtsschreibung auch heute noch häufig unter dem euphemistischen Begriff der “(Reichs-)Kristallnacht” zusammengefasst. Der Ausdruck verschleiert jene…
Ein Tatsachenbericht Ein Tatsachenbericht von ERICH LÜTH, Vorsitzer der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit; vorgetragen in Bergneustadt am 9. November 1958 vor der Friedrich-Ebert-Stifiung.…
Artikel der Deutschen Welle In diesem Artikel der Deutschen Welle erinnert sich Michael Blumenthal, der damals 12 Jahre alt war, an die sogenannte “Kristallnacht”. Er war in den 70er Jahren US-Finanzminister und später Direktor des Jüdischen Museums Berlin.…
Ausführliche Dokumentation Sie riskierte ihr Leben für Anne Frank: Miep Gies versorgte die Jüdin und deren Familie ab Juli 1942 zwei Jahre lang im Amsterdamer Versteck. Als die Gestapo die Untergetauchten entdeckte, rettete die Sekretärin Annes Tagebuch, das später weltberühmt…
Tabellarischer Lebenslauf Überblick über das Leben von Anne Frank in Jahreszahlen, zusammengestellt vom Deutschen Historischen Museum.…
Begegnungsstätte in Frankfurt am Main Die Jugendbildungsstätte Anne Frank ist ein Ort, an dem sich Jugendliche und Erwachsene mit der Geschichte des Nationalsozialismus und ihren vielfältigen Bezügen zur Gegenwart auseinander setzen können. Ausgangs- und Bezugspunkt der Arbeit bilden die Biografie…
Vorstellung einer Handy-App Die Geschichte von Anne Frank hat überall in Amsterdam Spuren hinterlassen. Nun gibt es eine neue Möglichkeit, sich mit ihr auseinander zu setzen: Eine Handy-Applikation verbindet die Gegenwart mit der Vergangenheit. Ein Bericht der Deutschen Welle.…
Buchbesprechung und Interview Die Schulfreundin Anne Franks, Hannah Pick-Goslar, hat ihre Erinnerungen 1997 in einem Buch veröffentlicht. Eine Zusammenfassung sowie ein Interview mit ihr können auf hagalil.com nachgelesen werden.…