Der halbseitige Absatz fasst das ganze potentielle Elend für Kinder zusammen, wenn sich deren Eltern trennen. Von Suchtgefahr der Eltern bis Suchtgefahr der Kinder, Weitergabe von Beziehungsfluchttendenzen, Entwicklung von kontraproduktiven Vorsorgemaßnahmen, psychischer oder sogar physischer Missbrauch etc. …
SELK, Lutherische Orientierung 11 Die vorliegende Orientierung der Theologischen Kommission der SELK bietet ein „Lutherisches Ehe- und Trauverständnis“, das die Ehe von den biblischen Weisungen und Verheißungen her beschreibt und angesichts der Herausforderungen des gegenwärtigen kulturellen Wandels reflektiert.…
Artikel von Prof. Dr. Walter Dietz Prof. Dietz macht sich in seinem Artikel Gedanken zum katholischen und evangelischen Ehe-Verständnis, über die Ehe von gleichgeschlechtlichen Paaren, die Funktion der Familie und zur katholischen Auffassung von Ehe als Sakrament. Des Weiteren geht…
Magazin-Seite der Süddeutschen Zeitung unter dem Thema ‘Gesellschaft’ Eine Sammlung von aktuellen und früheren Artikeln zum Themenbereich ‘Ehe’.…
Veröffentlichung des JFF (Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis) Die Veröffentlichung des JFF zum Thema ‘Ehe und Migration’ umfasst folgende Kapitel: 1. Editorial 2. Die Geschichte der Ehe – ein Abriss (von Daniela Schmohl) 3. Heirat zwischen Arrangement und…
Einstellungen, Motive, Kenntnisse des rechlichen Rahmens Eine Hanrdreichung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit folgenden Abschnitten: Ausgangslage Zentrale Befund Die Ergebnisse im Detail Einstellungen zu Partnerschaft und Ehe Motive zu heiraten Zweck und Effekte einer Ehe Gedanken…
1. Podcast aus der Worthausreihe: Das Wort und das Fleisch, 1:07:43 Prof. Dr. Thorsten Dietz und Martin Hünerhoff reden bei »DAS WORT UND DAS FLEISCH« darüber, was aus der »frohen Botschaft« geworden ist: Was ist in den letzten 50 Jahren…
Alexander Kissler suggeriert mit Hilfe des von ihm verwendeten Begriffs “Gewaltkultur”, dass Kirchenasyl unbiblisch, illegal und potentiell tödlich für Frauen und Kinder enden könne. Kissler, Ressortleiter Salon beim Magazin Cicero, empörte sich 2018 über die Rettungsaktion der Pastoren von St.…
Vortrag von Winfried Härle Vortrag von Prof. Dr. Wilfried Härle, Heidelberg anlaesslich der 3. Landestagung des EAK Baden-Württembergs am 12. November 2005 in Freiburg mit folgenden Abschnitten. Zwei Grundunterscheidungen 1.1. Wert, Preis und Würde 1.2. Unterschiedliche und gemeinsame Würde Worin…
Forschungsmonitor Informationsintermediäre – Spezial Kaum ein Thema hat im Kontext der Covid-19-Pandemie solchen Nachdruck erfahren wie das Thema Fake News. Angesichts von Querdenker-Demos und anderen Rücksichtlosigkeiten steht die Frage im Raum: Was sind Fakten? Was ist Desinformation? Die Landesmedienanstalt NRW…