Die Seite bietet Links zu ein paar Materialien, die sich mit dem Thema beschäftigen. Menschenbild der Urgeschichte Das Böse – die Macht der Sünde Ebenbilder Gottes Menschenwürde biblisch Der Humanismus des Betriebssystems Christentum …
Lernort in Frankfurt Das Jüdische Museum der Stadt Frankfurt am Main und seine Dependance Museum Judengasse am Börneplatz zeigen die historische Entwicklung und die religiöse Kultur der jüdischen Gemeinden in Frankfurt vom 12. bis zum 20. Jahrhundert. Bis 2019 wird…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Bibeldidaktik” und deren Grundfragen. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Grundlegende Größen biblischen Lernens 2. Zwischen fundamentalem Bezugspunkt christlicher Theologie und existenzieller Belanglosigkeit 3. Zwischen…
Artikel im wissenschaftlichen Bibellexikon Für viele Schülerinnen und Schüler sowie Religionspädagoginnen und Religionspädagogen ist die Rolle der Bibel im Religionsunterricht nach wie vor selbstverständlich – schließlich ist die Bibel das Wort Gottes und gehört zum Religionsunterricht wie das Amen zur…
Artikel der “Zeit” “Beschneidung aus religiösem Grund ist aus Sicht des Landgerichts Köln eine strafbare Körperverletzung. Der Zentralrat der Juden sieht die Religionsfreiheit bedroht.” Artikel aus zeit-online. Dieses Urteil war 2012 Auslöser eines breiten gesellschaftlichen Streites. Im Unterricht der Oberstufe…
Judentum als Lebesform – Informationsmaterial Alois Payer stellt religionswissenschaftliche Materialien zur Verfügung, hier zur Pessach-Feier im Judentum: 1. Zeitpunkt und Dauer von Pessach 2. Grundlage in der Thora 3. Mazzot — Matzen 4. Chamez — Gesäuertes 5. Seder 6. Omerzählen…
Handreichung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Karlsruhe In den letzten Jahren gibt es immer mehr christliche Gemeinden oder Gruppen, die “Pessach-Feiern” veranstalten. Auch im Religionsunterricht greift diese Praxis um sich. Dabei wird mit dem “erlebnis- und handlungsorientierten Konzept” argumentiert.…
Interview des Deutschlandfunks Das jüdische Pessachfest nimmt Bezug auf den Auszug der Israeliten aus Ägypten. “Wir erinnern an diesen Exodus, als ob man ihn selber erlebt hätte”, sagte der Journalist Gerald Beyrodt im Deutschlandfunk. Heutige Fluchterfahrungen und die vor vielen…
Aktuelle Länderinformationen der EKD Die Informations- und Kontaktstelle Osteuropa (IKOE) informiert über die Beziehungen von evangelischen Kirchen in Deutschland zu mittel- und osteuropäischen Partnerkirchen.Ferner liegt ein „Orientierungsrahmen für die Arbeit der Evangelischen Konferenz für Mittel- und Osteuropa (EKMOE)“ vor. Länderinformation 2019 Baltische…
Religiöse Begriffe aus der Welt des Judentums Das erhöhte Pult zum Ablegen und Lesen der Tora. “Es gibt Synagogen, in denen das Pult für die Toralesung vorn vor dem Aron Hakodesch steht, und die Gemeinde schaut während des gesamten Gebets…