Interview des Deutschlandfunks Das jüdische Pessachfest nimmt Bezug auf den Auszug der Israeliten aus Ägypten. “Wir erinnern an diesen Exodus, als ob man ihn selber erlebt hätte”, sagte der Journalist Gerald Beyrodt im Deutschlandfunk. Heutige Fluchterfahrungen und die vor vielen…
Aktuelle Länderinformationen der EKD Die Informations- und Kontaktstelle Osteuropa (IKOE) informiert über die Beziehungen von evangelischen Kirchen in Deutschland zu mittel- und osteuropäischen Partnerkirchen.Ferner liegt ein „Orientierungsrahmen für die Arbeit der Evangelischen Konferenz für Mittel- und Osteuropa (EKMOE)“ vor. Länderinformation 2019 Baltische…
Religiöse Begriffe aus der Welt des Judentums Das erhöhte Pult zum Ablegen und Lesen der Tora. “Es gibt Synagogen, in denen das Pult für die Toralesung vorn vor dem Aron Hakodesch steht, und die Gemeinde schaut während des gesamten Gebets…
Lexikoneintrag Ausführliche Beschreibung Isaaks im WiBiLex der Deutschen Bibelgesellschaft mit Bildern und folgenden Kapiteln: 1. Der Name Isaak 2. Isaak im Alten Testament 3. Isaak im Frühjudentum 4. Isaak im Neuen Testament …
Biblische, rabbinische und zeitgenössische Erläuterungen zu Rachel Rachel gehört in die ehrenvolle Reihe der “Erzmütter” Israels. Der ausführliche Fachbeitrag von Ursula Rudnick bringt viele Facetten der Auslegung zum Vorschein. …
Eine Lebensbeschreibung, WORTHAUS-Video, 50 Minuten “Zu diesem Vortrag bleibt nicht viel zu sagen, außer: anhören. Handy und Tablet abschalten, tief Luft holen und zuhören. Siegfried Zimmer beweist einmal mehr, dass er Geschichten erzählen kann. Wahre Geschichten mit all ihrer Dramatik…
Eine jüdische Sicht des Betens “Was ist also das jüdische Gebet? Woher kommt es und warum beten wir? Nützt unser Gebet und wenn ja, wem? Braucht G“tt unsere Gebete und weiß er nicht ohnehin schon im Voraus, was wir beten?…
Ein knapper Überblick von Micha Brumlik Kurzer Überblick über die Rezeption des Christentums durch das Judentum von der Antike bis heute. Ein Fachartikel des jüdischen Wissenschaftlers Micha Brumlik.…
Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau Der Arbeitskreis veröffentlicht jährlich 6 Ausgaben der Zeitschrift BlickPunkt.e. Ein Teil der sehr interessanten und aktuellen Artikel zu den Themenbereichen Judentum und Christentum, Israel und Deutschland werden sofort online gestellt.…
Vielfalt von Anfang an Bericht über das Projekt einer Grundschule in der Stadt Oberhausen. Menschen aus etwa 130 Nationen mit unterschiedlichen Kulturen und Religionen leben hier zusammen. Die Schule organisiert eine Begegnung mit der jüdischen Gemeinde.…