Kurze Interviews mit Prof. Kersten Reich Dr. Kersten Reich ist Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung am Institut für Vergleichende Bildungsforschung der Universität Köln. Er wird zum Thema Inklusion befragt.…
Video zum Song “Inklusion” Der Song “Inklusion” der Frankfurter Band Blind Foundation ist 2013 in Kooperation mit Alexandra Cremer vom Netzwerk Inklusion Frankfurt entstanden. Da dieses Video den Anspruch hat, inklusiv und barrierefrei zu sein, wurden Gebärdensprachler des integrativen Gebärdenchors…
Internetportal In diesem Internetportal der Stifitung Erinnerung Verantwortung Zukunft wird die Geschichte des Umgangs mit Behinderten von der Antike an bis heute in einer Zeitleiste dargestellt. Zusätzlich finden sich Gesetzestexte durch die Jahrhunderte sowie die Biografien bedeutender Menschen mit körperlichen…
Video-Vortrag Vortrag von Prof. Dr. Rainer Jansen aus der KSW-Reihe “Wissenschaftsgespräche” der Fernuniversität Hagen. Dauer: 39’34”…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Inklusion”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Einleitung 2. Inklusion im Bildungswesen 2.1. Von der Exklusion zur Inklusion 2.2. Von der „Zwei-Gruppen-Theorie“ zur Normalität von…
Eine Publikation aus der Schriftenreihe des Netzwerk Bildung Gelingensbedingungen einer Lehrerbildungsreform, Matrix der Lehramtstypen und die Aktivitäten der Kultusministerkonferenz werden dargestellt.…
Vortragsskript einer Tagung der Akademie Bad Boll Die Umsetzung der UN-Menschenrechtskonvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist eine Herausforderung für Politik, Gesellschaft und Schule in Deutschland. Das dreigliedrige Schulsystem hat seine Wurzeln im vordemokratischen preußischen Ständedenken. Die Forderung…
Materialien und Rollenspiele zur Inklusion Auf einem Zeitstrahl wird die Entwicklung zur Einschätzung von Behinderung und Inklusion von der Antike bis zur Gegenwart dargestellt. Zu jedem zeitlichen Abschnitt ´gibt es Anregungen zu Rollenspielen, beispielhafte Biografien und Gesetze. Gute Rollenspiele und…
Bericht einer Mutter, die ihr behindertes Kind nicht abtreibt Kurz vor Lottas Geburt wurde in ihrem Gehirn eine Fehlbildung entdeckt. Ihre Mutter entscheidet sich, das Kind auztzutragen. In diesem Artikel in der ZEIT schreibt sie von Momenten tiefer Verzweiflung. Und…
Grundlegendes und Beispiele In einem inklusiven Bildungssystem, wie es die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen fordert, lernen alle Kinder – nicht nur behinderte und nicht-behinderte, sondern auch arme und reiche, deutsche und solche mit Migrationshintergrund, schnell und…