Zur Auslegung des Buches Ruth Welche Themen stehen hinter dem biblischen Buch Ruth? Was haben die Rabbinen dazu gelehrt? Beitrag von Rabbiner Jonathan Magonet zur internationalen jüdisch-christlichen Bibelwoche 2006 im Haus Ohrbeck des Bistums Osnabrück.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Wer glaubt, dass die Bibel zur Gewalt aufruft, der hat sie nicht richtig gelesen. Also, auf zur Lektüre, fordert Christoph Markschies in diesem kurzen “Erklärvideo”. Die Aussagen…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift “Muss ich jedem Bettler Geld geben?” Helfen hilft! Kurzes “Erklärvideo” von Chr. Markschies.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Kirche und Gewinn: Passt das zusammen? Natürlich sehr gut, meint Kirchenhistoriker Christoph Markschies. Dieses kurze “Erklärvideo” kann im Unterricht ab der Sekundarstufe durch Beispiele und Gegenbeispiele ergänzt…
Bibelhistoriker Christoph Markschies erläutert “Hl. Geist” aus evangelischer Sicht Der Heilige Geist ist nicht wolkig, luftig oder gar hölzern – und auch keine Taube. Auch wenn er sich immer wieder in unterschiedliche Gestalten “verkleidet”, so ist und wirkt er ganz…
Reflexionen über die “Reinheitsbestimmungen” der Bibel Der Begriff “Kult” verweist traditionell auf religiös verankerte Rituale. Der vorliegende Essay will dies aufgreifen und bezieht sich zu diesem Zweck exemplarisch auf jüdisch-christliche Traditionen, vor allem auf die den beiden Religionen zugrundeliegende Schrift…
Buchbesprechung “In seinem schmalen Büchlein “Größer als alles ist die Liebe” fasst Wunibald Müller – Autor, katholischer Theologe, Psychologe und Leiter des Recollectio-Hauses der Abtei Münsterschwarzach – das Thema Homosexualität aus Sicht der Psychologie und der Sozialwissenschaften, aber vor allem…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema Bilder. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Mit Bildern lernen 2. Funktion und Bedeutung von Bildern in religiösen Lernprozessen 2.1. Historische Vergewisserung 2.2. Aktuelle Dimensionierungen…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Bildung”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Historische und zeitgeschichtliche Schlaglichter 2. Gründe für die religionspädagogische Relevanz 3. Religion und Bildung 4. Religionspädagogische Potenziale Literaturverzeichnis…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Religiöse Bildung”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Biblische und theologische Deutungsmuster religiöser Bildung 1.1. Biblische und reformatorische Motive: Gottebenbildlichkeit, Rechtfertigung, Glaube und Verstehen als…