Die Berghof Foundation/Friedenspädagogik Tübingen bietet auf dieser Seite folgende Themen an: – Kinder machen Frieden – Schüler helfen Leben – Frieden auf dem Balkan – Friedenserziehung im Kunstunterricht – Friedensgutachten 2004 – didaktisch – Krieg oder Frieden: Konfliktanalyse und -bearbeitung – Krieg und Frieden im Grundschulunterricht – Naher Krieg – Ferner Krieg…
Rezension einer Vortragsreihe unter dem Titel: Frieden, Frieden, aber es gibt keinen Frieden
Der Band repräsentiert eine Vorlesungsreihe von WissenschaftlerInnen, überwiegend aus der Universität Graz, herausgegeben von Leopold Neuhold. Angesichts der die Welt überziehenden kriegerischen Konflikte gehen die AutorInnen das Thema grundsätzlich theologisch, kirchengeschichtlich, aber auch an konkreten Beispielen an, z.B. im Blick auf Bosnien-Herzegowina und den Nahen Osten. Humanitäre Intervention, gerechter Krieg und Dschíhad sind dabei Schlagworte, […]…
“Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit” – das war die Parole der Menschen, die 1789 auf die Straße gingen, um das “alte” Regime zu stürzen. Die Französische Revolution war ein Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung der Menschenrechte für alle. 260 Jahre zuvor waren die Bauern für dieselben Ziele in den Krieg gezogen. Sie wollten ihren Traum […]…
“Während des Zweiten Weltkriegs strandet der Junge Ivan mit vier Brüdern in einem Heim nahe Taizé. In dem Dorf hat der Theologe Roger Schutz gerade eine christliche Gemeinschaft gegründet. Die Brüder helfen Menschen in Not – Waisenkindern zum Beispiel.” Artikel der Rheinischen Post (RP online).…
“In der Grundschule bieten sich vor allem Zugänge an, in denen eigenes Gestalten und Handlen im Mittelpunkt steht. Obwohl Kriegsängste bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (so neueste Umfragen) die dominierenden Ängste sind, sollten nicht diese Ängste direkt thematisiert werden, sondern künstlerisch kreative Ausdrucksformen hierfür gesucht werden. Analysen und sachlogische Erklärungen über Zusammenhänge spielen hier eine […]…
Das WiReLex der Deutschen Bibelgesellschaft hat zu Krieg und Frieden folgende Kapitel online gestellt: 1. Definition 2. Anstehende Fragen 3. Historische Rückblende 4. Biblische Grundlagen 5. Kirchliche Position heute 6. Erwägungen zur Didaktik einer Erziehung zum Umgang mit Krieg und Frieden heute Literaturverzeichnis…
Das Informationsblatt bietet eine Auslegung des biblischen Sündenbegriffs ausgehend vom Sündenfall mit Überlegungen seiner Bedeutung für die Existenz des Menschen.
Die Übersicht versucht ausgehend und vor allem auf der Grundlage von Gen 3 einen Zusammenhang der biblischen Hamartiologien herzustellen und dessen Bedeutung für die Existenz des Menschen zu eruieren. Dabei spielt die Übersetzung “Baum der Erkenntnis von Vorteilhaft und Schlecht” eine wichtige Rolle.…