WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Fachdidaktische Konzeptionen”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Zum Begriff der Fachdidaktischen Konzeption 2. Zur Geschichte der Konzeptionen 3. Zur gegenwärtigen Diskussion 3.1. Kompetenzorientierung im…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Familie”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Familie – Begriff und Situation 2. Familie als Ort religiöser Erziehung und Sozialisation 2.1. Die religiöse Situation der…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Film”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Geschichte 2. Die Sprache des Films 3. Film und Gesellschaft 4. Film in Religionsunterricht und Bildungsarbeit 4.1. Technische…
WiReLex-Artikel Im WiReLex, dem Wissenschaftlich- Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich Johannes Träger mit dem Thema “Film” im kirchengeschichtsdidaktischen Kontext. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Problematisierungen 2. Filme als Medium der Kirchengeschichtsdidaktik 3. Kirchengeschichtsdidaktische Umsetzungen Literaturverzeichnis Praxisorientiert…
Wie kommt die Religionspädagogik zu ihren Erkenntnissen und ihren Theorien? Im WiReLex, dem Wissenschaftlich- Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, haben Ulrich Riegel und Carsten Gennerich den Fachartikel “religionspädagogische Forschungsmethoden” online gestellt: 1. Wege religionspädagogischer Erkenntnis 2. Empirische Methoden 3. Historische…
WiReLex-Artikel Im WiReLex, dem Wissenschaftlich- Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, hat Paul Platzbecker das Thema “Freiheit” bearbeitet. Übersicht: 1. Hinführung 2. Historisch-systematische Orientierungen 2.1. Biblisch 2.2. Theologisch 2.3. Kirchlich 3. Religionspädagogisch-praktische Orientierungen Der Begriff der Freiheit wird in…
WiReLex-Artikel Karlo Meyer hat im WiReLex, dem Wissenschaftlich- Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, das Thema “Fremdheit als didaktische Aufgabe” erarbeitet: 1. Fremdheit als Phänomen 1.1. Fremdheit als Interpretament 1.2. Fremdheit und Hermeneutik 1.3. Fremdheit und Religion 1.4. Fremdheit und Schülerschaft…
Thema Schöpfung Jugendliche zeigen laut Umfragen großes Interesse an Klimaschutz und Energiewende. Dennoch finden sie wenig Zugang zu gesellschaftlichem Engagement. Hier können die Bildungseinrichtungen unterstützend wirken, dieses Interesse an der Umwelt zu fördern, sowie Möglichkeiten der individuellen Mitgestaltung aufzuzeigen. Durch…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Gender”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Geschlechtertheoretische Entwicklungen 1.1. Die natürliche Ordnung der Zweigeschlechtlichkeit als Produkt der Moderne 1.2. Die feministische Kritik am Wesen…
WiReLex-Artikel Im WiReLex, dem Wissenschaftlich- Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, hat Wolfgang Hasberg das Thema “Geschichtsbewusstsein” erarbeitet: 1. Geistes- und Geschichtswissenschaft 2. Geschichtsbewusstsein und historisches Lernen 3. Historische Dimension religiösen Lernens Der Artikel setzt sich gründlich mit den Fragen…