Artikel in der IZPP 1/2012 “Individuum und Gesellschaft bilden sich als getrennte Verstehenszusammenhänge in Orientierung an verschiedenen Unterscheidungen. Als Folge haben sie völlig unterschiedliche Verhältnisse zum Tod. Der Tod als „Sprach-loses“ lässt sich von beiden nicht „als er selbst“ verstehen.…
Artikel in der IZPP 1/2012 “Nahtoderfahrungen sind heutzutage ein vielbeachtetes Thema in der Öffentlichkeit, wobei sie aber vordergründig Gegenstand esoterischer Spekulationen geworden sind. Die Initiation der gegenwärtigen Diskussionen um Nahtoderfahrungen wird in der Regel mit der einflussreichen Buchveröffentlichung Raymond A.…
Reader Immer wieder erleben Kinder und Jugendliche in der Schule, dass ein Mitschüler / eine Mitschülerin stirbt. Um einer Schulklasse Hilfestellung zu geben beim Abschiednehmen von einem verstorbenen Mitschüler / einer verstorbenen Mitschülerin hat eine Arbeitsgruppe fünf Vorschläge für Tage…
Ausgabe von “Was geht?” Mit oder ohne? Überzeugung oder Pflicht? Religiös oder radikal? Fragen zum Thema Kopftuch. Mit dieser Ausgabe von Was geht? wirst Du über Geschichte und Hintergründe des umstrittenen Kleidungsstücks informiert. – Download des Heftes möglich! Heft zum…
Pro und Contra Sollte man sich in der Kirche einigermaßen ordentlich anziehen – oder darf man ruhig mit Radlerhose und Flip-Flops reingehen? Zwei Statements. Es ist heiß. Die Menschen machen Urlaub oder Sport, sind entsprechend gekleidet: Radlerhose, Top, Flip-Flops, Sonnenhut.…
Artikel in ‘Begegnung und Gespräch 1/2004’ Nicht nur ehemalige Sektenmitglieder leiden oft noch jahrelang an religiös bedingten Neurosen. Auch in den beiden großen Volkskirchen spielen sie eine Rolle. Elke Andraß und Siegfried Kratzer setzen sich in diesem Artikel mit krankmachenden…
Ansichten und Antworten zum Thema Das Leben kann schwerer sein als die Angst vorm Tod. Was, wenn ein Mensch sein Leiden nicht länger ertragen will? Darf man ihm helfen? chrismon-Reporterin Christine Holch sammelte Antworten auf eine schwierige Frage. Hier geht…
Film und U-Material zur psychischen Erkrankungen Gezeichnete Seelen“ das sind acht Kapitel, in denen acht junge Menschen von ihren seelischen Nöten oder gar psychischen Erkrankungen erzählen. Die Protokolle dieser Erlebnisschilderungen wurden von Schauspielern nachgesprochen. Das herausragende an dieser Produktion: die…
Buchauszug Buchauszug aus “Die Gestalt der Predigt im Kraftfeld des Geistes”, von Jantine Nierop, 2. Kapitel, mit folgenden Abschnitten: 2.1. Auf dem Weg zu einer christologischen Homiletik 2.2. Schulbeispiel einer christologischen Homiletik Zur Verfügung gestellt von der Universität Leiden, NL…
Unterrichtsvorschläge mit Hinweis aus verschiedene Materialien Unterrichtsideen zur Gottesfrage, orientiert am (früheren) Bayerischen Lehrplan für Berufsschulen.…