Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Lebenskunst statt Krisenmoral: das Lesebuch für Solisten und Lerngruppen
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2002 Artikel von Matthias Krieg…
Hochschule, Universität, Berufliche Fort- und Weiterbildung, Familienbildung, Erwachsenenbildung
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2002 Artikel von Matthias Krieg…
Interview mit Prof K.Ring „Wer stirbt, ist nicht tot. Es ist nicht das Ende der Persönlichkeit.“, so die Position von Prof. Walter van Laak. Anhand eines Nahtoderlebnisses von Alois Serwaty entwickelt die Dokumentation das Thema. Großen Raum nimmt das Interview…
Erfahrungen an der Grenze zwischen Leben und Tod Sehr ausführliche Seite zu fast allen Aspekten von Nahtoderfahrungen (NTE). Gliederungspunkte: Was sind Nahtod – Erfahrungen? Medizinische Erklärungen Psychologische Erklärungen Nahtod-Erfahrungen und Religion Die Materialien sind gut gegliedert und eignen sich dadurch…
Eine Buchbesprechung von Christoph Auffarth Friedwälder, anonyme Bestattung, Schlager bei der Beerdigung. Ist das das Ende der christlichen Bestattungskultur? Barbara Happe kann aus ihrer großen geschichtlichen Kenntnis heraus zeigen, dass Ähnliches schon ganz lange praktiziert wurde und nicht heidnisch oder…
Worthaus-Video, 1:27:57 Glaubensfragen werden heute oft nicht so drängend diskutiert wie ethische Fragen. ‘Ethische Fragen sind daher auch oft Identitätsfragen, sagt Thorsten Dietz. Deine Antwort auf ethische Fragen zeigt, in welche Ecke der Gesellschaft du gehörst, mit wem du dich…
Zeitschriftenheft Fachzeitschrift der DEAE…
Zeitschriftenheft Fachzeitschrift der DEAE…
Artikel, Deutsche Welle “Der “Hexenhammer” bestand inhaltlich aus drei Teilen. Einmal wurde erklärt, woran Hexen zu erkennen seien – oder besser: Zauberinnen. Denn das Wort Hexe war noch gar nicht flächendeckend bekannt und verbreitet. Im zweiten Teil des Buches hat…
Abschied, Sterben, Tod und Trauer als Thema für Schule und Unterricht Die Handreichung gibt Denkanstöße, um sich in der Schule präventiv auf verschiedenen Ebenen und mit unterschiedlichen Graden der Intensität mit dem Thema Abschied, Tod und Sterben auseinanderzusetzen. Sie macht…
Leseempfehlungen für Kinder und Erwachsene Der katholische Borromäusverein bietet hier eine Auswahl neuer und bewährter Titel für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die dazu beitragen wollen, mit dem Tod zu leben. Eine ausführliche, kommentierte Liste kann als PDF-Datei heruntergeladen werden.…