Das Material zieht Verbindungslinien zwischen geistigen Entwicklungen seit 1968 und emotionalem Kindesmissbrauch. Freuds Ödipuskomplex sowie im Fahrwasser von 1968 beispielsweise Dawkins Menschenbild und Lausters Programm der freien Liebe sind populäre Anschauungen, die jahrzehntelang westliche Kultur geprägt haben. Diese Kultur kommt…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe
Sammlung von Kurt Mikula Kurt Mikula stellt jeden Monat mehrere seiner Lieder zu einem Thema zusammen. Für den Juni 2022 sind dies 29 Lieder zum Themenbereich “Gemeinschaft”. Wie immer sind die Lieder ergänzt mit Video, MP3, Playback, Noten, Text und Arbeitsanregungen…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 2:09:49 Für manche Christen steht es fest: Homosexualität ist Sünde. Darf nicht sein. Wer so fühlt, sollte den Drang unterdrücken, kann eben keine Partnerschaft leben, schade, aber ist so. Wer so denkt, kann hier…
Der Essay thematisiert die neuen Sommergewohnheiten, mehr Geschlechtergerechtigkeit durch nackte Tatsachen zu schaffen. Und fragt, ob das im Sinne christlichen Glaubens sei. Der Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit wird dabei gewürdigt. Im Sinne christlicher Freiheit wird man das bejahen und die Methode…
Das Pamphlet brandmarkt, ohne unfair zu werden, Harald Schmidts kürzliche Äußerung zu den Geisteswissenschaften als unglaublichen rhetorischen Fehltritt. Wirklich gute Studenten, die etwas für die Gesellschaft Sinnvolles auf die Beine stellten, seien keine Geisteswissenschaftler. “Mathematik oder Physik”, “kein Schwurbelfach” seien…
Eine Positionsbestimmung zu Religionsun…
Der jüdische Umgang mit Gottes-Wort Die Pflicht, den Heiligen Namen nicht zu missbrauchen, wird im Judentum ernst genommen. Heilige Schriften, die nicht mehr benötigt werden, dürfen nicht einfach weggeworfen werden. Für sie gibt es einen besonderen Ablageort: die Genisa. Dieser…
Ein Podcast des RPI der EKKW und EKHN 12′:39” „Der >liebe Gott< ist tot“. Fast drei Monate nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine ringen Gesellschaft und Kirchen um den richtigen Umgang mit den Ereignissen und eine angemessene Deutung. In diese…
Worthaus-Video mit Prof. Dr. Thorsten Dietz, 2:20:29 Die Kirche hat sich im Laufe ihrer Geschichte schwer getan mit der Homosexualität. Die Kirche? Im Gegensatz zur katholischen Kirche scheint zumindest die evangelische Kirche das Thema inzwischen entspannt zu sehen. Da gibt…
Eine Broschüre mit Themen zum Profifußball Höher, schneller, weiter – in diese Richtung entwickelt sich in der Sportindustrie, besonders im Profifußball, fast alles: von Spieler*innen-Gehältern über Sponsoringausgaben bis zu den Stückzahlen der produzierten Sport- und Fanartikel. Auf der Strecke bleiben…