Essay von Jan Assmann Die Frage ist nicht, ob der Monotheismus die Welt grausamer gemacht hat, sondern ob er neue Argumente geliefert hat, Gewalt und Grausamkeit zu legitimieren. Für die Humanisierung gewaltlegitimierender Texte könnte die jüdische Auslegungstradition ein Vorbild sein.…
Artikel im Feuilleton der FAZ “Es hilft nicht weiter, in der Religion auch den Ursprung von Gewalt zu sehen. Aber auch ein bedingungsloser Pazifismus ist manchmal nicht das Richtige. Ein Gastbeitrag über eine riskante Gratwanderung angesichts des IS-Terrors.” Artikel von…
Gewalt und ihre Eindämmung im Christentum “Gewalt, die im Namen eines Gottes ausgeübt wird, ist kein neues Phänomen. Aus der Christentumsgeschichte lässt sich immerhin auch etwas über die Entschärfung von religiösen Gewaltpotenzialen lernen.” Ein interessanter Artikel zum Thema Religion und…
Fach- und Beratungsstelle INSIDE OUT ist ein Modelprojekt der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft. Wir sind eine Fach-und Beratungsstelle zur Radikalisierungsprävention gegen religiös begründeten Extremismus in Stuttgart (und Umgebung). Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Prävention gegen gewaltorientierten Salafismus. Zielgruppe sind Jugendliche…
Artikel über ein Video: gewagtes WDR-Experiment in Zusammenarbeit mit der Gewaltforschung “Versteckte Kameras, Schauspieler, gefälschte Aufkleber: Der WDR filmte in einem Bus der Evag in Essen, wie Fahrgäste reagieren, wenn Ausländer “nur noch hinten” sitzen dürfen.” Der hier verlinkte Artikel…
Informationen zum Thema Das Angebot der Deutschen Bischofskonferenz bietet neben grundsätzlichen Informationen zum Thema auch weiterführende Hinweise zu Materialien, Fortbildungs- und Hilfsangeboten.…
Flyer für Mädchen Wie Mädchen und Jungen den richtigen Umgang mit Formen digitaler Gewalt finden, bietet der Informationsflyer von der Beratungsstelle Frauennotruf und gibt zudem Antworten auf grundlegende moralische Fragen.…