Artikel von Ralf Rogge Der Artikel geht folgenden Fragen nach: Wie viel an Pluralität ist einem Kind zuzumuten und ab welchem Alter? Wie nehmen Kinder religiöse Unterschiede wahr? Wie deuten sie diese Unterschiede? Gibt es alters- und entwicklungsgemäße Formen der…
Artikel im Pelikan 3/2017 Die Bedeutung der Gebote und Rituale im Judentum und die Freude an ihnen wird in diesem Artikel beschrieben.…
Ein Haus des Museums Haldensleben In der ehemaligen Synagoge von Haldesleben wurde ein “Haus des anderen Nachbarn” errichtet, das sich allen Bevölkerungsgruppen anderer Herkunft und Religion widmen, die neben den alteingesessenen Haldenslebern lebten und leben.…
Dépendance des Louvre Paris im nordfranzösischen Lens Auf dem Weg in den Urlaub weiter nach Frankreich oder an die Nordseeküste lohnt dieser kleine Umweg in des ehemalige nordfranzösische Kohlegebiet. Hier ist an den langsam grün werden Halden ein Museum als…
Unterschiedliche Lernprozesse beim Museumsbesuch Eine Untersuchung von Lerngelegenheiten einer Museumsausstellung und ihrer Nutzung. Die Ergebnisse zeigen, dass aus Sicht der Kuratorin unterschiedliche kognitive Lernprozesse bei Experten und Laien angeregt werden. Experten erkennen Exponate in der Vitrine und werden durch sie…
Sinus an Grundschule Diese Arbeit zum Thema Aufgaben an Grundschulen kommt aus dem naturwissenschaftlichen Bereich und beschäftigt sich ganz grundlegend mit der Funktion von Aufgaben: – Didaktische Funktionen von Aufgaben – Aufgaben zum Lernen – Aufgaben zum Prüfen – Aufgabenmerkmale…
Zur Signatur kompetenzorienterter Unterrichtsgestaltung im Religionsunterricht In den beiden unterrichtspraktischen Forschungsprojekten KompRU und KompKath haben Lehrerinnen und Lehrer unter wissenschaftlicher Begleitung ihren Religionsunterricht auf die Erarbeitung und Entwicklung religiöser Kompetenzen ausgerichtet, erprobt und diskutiert. In diesen Projekten wurde der Ansatz…
Die Bestattung in der Natur Die Website bietet Informationen und Beispiele über die neue Bestattungsform, die rasch viele Anhänger gewinnt. Erklärt wird u. a., wie sich eine Baumbestattung von der auf einem klassischen Friedhof unterscheidet.…
Die Verbindung von Kunst, Natur und Entspannung erfahren Das Zeitfeld mit den 24 Bahnhofsuhren des Künstlers Klaus Rinke bietet einen passenden Einstieg, um mit der Zeit um-zu-gehen, und zwar im größten Park von Düsseldorf, dem Südpark. Durch die Verbindung von…
Artikel Ein ausführlicher Artikel auf der Homepage der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP)…