Präsentation und Aufgabe für Klasse 7-10 Die Schülerinnen und Schüler lernen die breit gefächerte Arbeit von BROT FÜR DIE WELT anhand des Jahresrückblickes von 2020 kennen. Sie wählen sich ein Thema aus und vertiefen es. Die Materialien sind mit H5P…
Artikel des Mediendienstes Integration Worin unterscheiden sich antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit? Wie verbreitet sind antimuslimische Einstellungen in der Bevölkerung? Welche Diskriminierungserfahrungen machen Muslim*innen in Deutschland? Der MEDIENDIENST hat Zahlen und Fakten in einem Informationspapier zusammengefasst.…
Video zum Thema Erinnern, Verändern, Hoffnung, Tod und Solidarität (ab Klasse 9 bis zur Kursstufe) Erinnern bezieht sich nicht nur auf Ereignisse, die vor über 80 Jahren in der NS-Zeit stattgefunden haben. Am 19. Februar 2020 wurden neun Menschen Oper…
Unterrichtsbausteine zum Thema “Gebet” für die Konfi- und Firmarbeit, sowie den Einsatz in der Sek. 1 Ausgehend von einem Popsong („Playlist“) erschließen sich Konfis oder Firmlinge Psalmen als „Playlist der jüdisch-christlichen Tradition“. Außerdem lernen sie die Kampagne des Weltgebetstages #occupyheaven…
Ökumenisches Sonderheft zum Kirchentag 2021 „Schaut hin – Von der Krise zur Vision“ SONDERHEFT “EULENFISCH” und “RPI-IMPULSE” Dezentral und digital vernetzt – der Ökumenische Kirchentag (ÖKT) 2021 wird anders, als alle Kirchentage bisher. Bedingt durch die Corona-Pandemie setzt er auf…
Ein Angebot des RPZ Heilsbronn Die Sammlung spiritueller Impulse zum Einsatz in Corona-Zeiten, gesammelt und bereitgestellt vom RPZ Heilsbronn, reicht vom regelmäßigen “Morgengruß” über Gottesdienstentwürfe und Impulse für Andachten bis hin zu Gedanken zu biblischen Geschichten.…
Der Begriff der Rechtfertigung in Bonhoeffers Ethik beurteilt vom Begriff der Rechtfertigung bei Bultmann Das Dokument ist eine Tabelle, die sich in vier Aspekte gliedert: Schuldbekenntnis der Kirche (im Dritten Reich, ausgesprochen von Bonhoeffer) Möglicher Einwand (gegen ihr Schuldbekenntnis durch…
Eine kirchlich-gewerkschaftliche Allianz feiert »1700 Jahre freier Sonntag« – ein guter Anlass für einen Blick auf den Schabbat Kaiser Konstantin erläßt den “Tag der Sonne” als Ruhetag (Mithraskult), die Christen freut es. Rabbiner Andreas Nachama stellt kundig Hintergründe und weitere…
Wozu dienen Moscheen? Was unterscheidet sie von Museen? Ein provokanter Aufruf. Als die ersten Muslime nach Syrien oder dem Irak kamen und dort die ersten Grundstrukturen eines muslimischen Lebens etablierten, kam keiner auf die Idee, eine Moschee wie sie sie…