Video vom Vortrag am 7. April 2011 in Weimar – 1. Vorlesung der Gleichnis-Trilogie – Dauer: 1:14:33 “Ohne Umschweife kommt Siegfried Zimmer direkt zum Punkt, um dann voll durchzustarten. In der ersten Minute stellt er gleich klar, dass das…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Jens Schröter: Apokalyptik im frühen Judentum und im Urchristentum. Amina Fraij: Zukunftsvorstellungen von Kindern und Jugendlichen. Hansjörg Hemminger: Der Zeiger an der Weltenuhr. Apokalyptik in Kirchen und Gemeinschaften der…
Videos für die Sek. II Thomas Graschtat, Religionslehrer am Bischöflichen Albertus-Magnus-Gymnasium in Viernheim, hat für den Evangelischen Religionsunterricht eine ganze Reihe von anspruchsvollen Erklär-Videos ins Internet gestellt, zum Beispiel zu den Themen Theodizee / Trinität / Gottesbilder / Rechtferigungslehre /…
Video vom Vortrag am 8. April 2011 in Weimar – 2. Vorlesung der Gleichnis-Trilogie von Worthaus Dauer: 1:09:28 “Was soll man so einer bekannten Geschichte wie der vom barmherzige Samariter noch Neues abgewinnen können? Und kann man wirklich ernsthaft über…
Einführung für die Sek. I und II, Online-Darstellung Eine kurze Einführung in die Gleichnisse Jesu mit einer ausführlichen synoptischen Übersicht, einer Einführung in die Gottesherrschaft mit anschließender Aufgabenstellung.…
Kurzer Artikel Kurze bibelkundliche Einführung in das Thema Gleichnisse.…
Worthaus, Video 1:14′:33” 1. Vorlesung der Gleichnis-Trilogie von Worthaus Gehalten in Weimar am 7. April 2011 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer. “Ohne Umschweife kommt Siegfried Zimmer direkt zum Punkt, um dann voll durchzustarten. In der ersten Minute stellt er…
Worthaus, Video 1:12′:53” 3. Vorlesung der Gleichnis-Trilogie von Worthaus 1. Gehalten in Weimar am 9. April 2011 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer. “Ist das fair? Zehn Stunden in der Hitze des Tages schuften und genau so viel bekommen wie die…
Worthaus-Vortrag von Prof. Dr. Thorsten Dietz, Video 1:28:06 “Darf die Frau in der Gemeinde sprechen? Gar lehren? Mitbestimmen? Über den Mann? Kaum einer würde das noch infrage stellen. Doch dann kommt Lettland und schließt Frauen auf einmal vom Pfarramt aus.…
Falter Nr. 8 Welche zivilen Möglichkeiten gibt es, Frieden zu machen? Was ist Frieden überhaupt? Und (wie) kann ich selbst “Frieden machen”? Der neue Falter Aktuell geht mit diesen und anderen Fragen auf verschiedene Akteure, Bausteine und Herausforderungen der zivilen…