Alte Werte mit neuer Power Diese Seite aus der Schweiz setzt sich auf völlig neue Weise mit den 10 Geboten auseinander und könnte sich gut als Gesprächsansatz bei älteren Schülern und Schülerinnen oder in der Erwachsenenarbeit eignen.…
Planet Wissen Videos und Artikel mit Bildern zu Martin Luther, der Lutherbibel und der Zeit der Reformation auf Planet Wissen.…
Die Seite des EKD-Portals zum Reformationsjubiläum 1508 kommt der Mönch Martin Luther nach Wittenberg. 1517 veröffentlicht er seine berühmten 95 Thesen. Die Reformation beginnt. In der Lutherdekade 2008-2017 wird das weite Themenspektrum der Reformation in Themenjahren aufgenommen und entfaltet. So…
Beitrag zum Reformationsjubiläum auf BR Kultur Der Bayerische Rundfunk wirft in einem Zeitstrahl einen sehr bayerischen Blick auf die Reformation.…
Video 8.52′ Filmausschnitt zu Luthers Thesenanschlag und zur Reformation.…
Aus dem Reisemagazin der Deutschen Welle “Hin & weg”, Video 5:03′ “Wittenberg gilt als Zentrum der Reformation: 1517 schlägt Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche und läutet damit die Reformation ein. Aber auch Eisleben und…
“Herr Käthe” und das “geliebteste Weib” – die Lutherin Auf der Website “Frauen und Reformation” findet sich ein sehr ausführlicher Artikel zu Katharina von Bora mit folgenden Abschnitten: – Beziehungen – Wirkungsbereich – Reformatorische Impulse – Kommentar – Zum Weiterlesen…
Hinduismus in Indien “Die Riten des Hinduismus sind Jahrtausende alt, der Dünkel der Priesterschar auch. Zeit für eine Reformation, sagten sich Aktivistinnen und begannen, Frauen zu Priesterinnen auszubilden. Inzwischen zeigt sich: mit Erfolg.” Ein Artikel auf Spiegel-Online.…
Rezension des Buches “Entrüstet Euch!” Die Reformationsbotschafterin Margot Käßmann und der Poet Konstantin Wecker haben in diesem Buch ein couragiertes Plädoyer für den Pazifismus und gegen jede Form von Krieg abgegeben. Sie verstärken dies noch durch eine Zusammenstellung von Texten…
Video-Sammlung Die Evangelische Landeskirche in Baden hat sich für uns im Blick auf das Thema “Reformation” gründlich auf dem Internet-Videoportal YouTube umgesehen. Hier eine umfangreiche und kommentierte Zusammenstellung.…