Bürgerrechtsorganisation, Lernort Das Martin-Luther-King-Zentrum für Gewaltfreiheit und Zivilcourage mit dem Archiv DDR-Bürgerbewegung wurde 1998 von Vertretern der Friedensbewegung und der Konfliktforschung aus Ost- und Westdeutschland sowie von engagierten Jugendlichen vor Ort ins Leben gerufen.” Dem Zentrum geht es vor allem…
Artikel im Ökumenischen Heiligenlexikon Das Ökumenische Heiligenlexikon fasst den Lebenslauf Martin Luther Kings zusammen. Beigefügt ist die Rede “I have a Dream” sowie ein Auszug aus “Der Weg zur Gewaltlosigkeit”.…
Website Radioa AREF Zeitgeschichte: Auf der Website das Radio AREF sind Interviews mit dem Historiker Prof. Dr. Stefan Appelius zum Besuch Martin Luther Kings in Ost-Berlin zu hören, der unter schwierigen Umständen stattfand.…
Planet Wissen Planet Wissen informiert zu Martin Luther King und der Bürgerrechtsbewegung mit Texten und einem kurzen Video zum Tod von Martin Luther King.…
Artikel in der Zeitschrift “Begegnung und Gespräch” 1/2014 Überblick über das Leben Martin Luther Kings auf 8 Seiten mit Schwarzweiß-Bildern von Jan Burdinski, Theaterpädagoge und Intendant des Fränkischen Theatersommers.…
Artikel im Ökumenischen Heiligenlexikon Artikel im “Ökumenischen Heiligenlexikon” mit vielen Bildern und Verlinkungen.…
Folge 4 aus der Reihe “Die Deutschen” Mit seinem Protest gegen die römische Kirche und seinem Einsatz für den Glauben einte und spaltete er die Deutschen gleichermaßen: Der Reformator Martin Luther. “Die Deutschen – Folge 4: Luther und die Nation”,…
Video 1.24 Luthers Eintritt in das Augustinerkloster in Erfurt, kurzer Filmausschnitt.…
Artikel “Mit den von ihm verfassten 95 Thesen will Martin Luther eine Reform der römischen Kirche anstoßen, wird aber zum Begründer einer zweiten christlichen Konfession.” Ein gut verständlich geschriebener Artikel aus dem Archiv der Deutschen Welle.…
Arbeitsblatt Arbeitsblatt zu Luthers 95 Thesen, zur Verfügung gestellt vom Bildungsserver Sachsen-Anhalt.…