Lexikonartikel Das Ökumenische Heiligenlexikon informiert ausführlich über den Ewigkeitssonntag (Christkönigsfest) als dem Gedenktag der Entschlafenen (orthodox: Sonntag des Gerichts).…
Portal der EHKN Die EKHN bietet über eine Einführung in die Geschichte des Ewigkeitssonntages auch Gedanken zur Bestattungskultur, dem Tod, Umgang mit Trauernden, Digitalem Erbe u.a.m. an.…
Materialsammlung Das österreichische Schulportal “schule.at” hat zu den Bereichen: Weihnachtsbasteln, Brauchtum, Gedichte/Geschichten, Advent, Bilder/Grafiken und Weihnachtsbäckerei viele Materialien zusammengestellt (vorrangig Links). Schule.at ist eines der größten Bildungsportale für PädagogInnen im deutschsprachigen Raum. Es bietet nachhaltiges, qualitätsgesichertes Wissen und ein vielfältiges…
Video mit Vorschlägen für den Unterricht. Mit dem Kurzclip begleitet das Diakonische Werk seine Kampagne gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution. Wirkungsvoll: die wahre Geschichte bleibt eher unausgesprochen – das kann die Phantasie und das Gespräch im Unterricht anregen. Dabei globale Zusammenhänge…
Buchauszüge Reichsbischof Ludwig Müller hat während der Zeit des Nationalsozialismus unter dem Titel “Deutsche Gottesworte” die Bergpredigt “verdeutscht”, damit alle Deutschen sie besser verstehen können. Hier sind die Texte mit einer Gegenüberstellung zur Lutherübersetzung nachzulesen. Von Schülern und Schülerinnen…
Lexikonartikel Ein Artikel mit Bildern zu Elisabeth von Thüringen im Ökumenischen Heiligenlexikon.…
Vorlagen für den Schuljahresbeginn und das Schuljahresende Die Katholische Kirche des Kantons Luzern stellt auf ihrer Medienseite folgende Materialien für den Schuljahresbeginn vor: Titelbild für den RU Sek I «Ich bin…» Frageblatt «Wer bin ich?» Frageblatt «Sich kennenlernen» Einstiegsspiel «Autogrammstunde»…
Eine LearningApp von Michael Beisel Einfache Übungen zum Aufbau der Bibel mit Selbstüberprüfungsmöglichkeit. Es beginnt mit der Aufgabe: Ordne per Drag’n Drop die Bücher der Bibel dem Alten oder Neuen Testament zu. Wenn alle Zuordnungen korrekt waren, geht es weiter zum…
Eine Orientierung für Fachsprecherinnen und Fachsprecher in Fragen des Religionsunterrichts Vom Erlass zum Religionsunterricht bis zu der Verordnung für die Oberstufe finden Sie hier Informationen und Antworten auf oft gestellte Fragen.…