Podcast, Reihe PRIMAMUSLIMA, Episode 5, 24 Minuten Eine Gesellschaft, in der niemand das Gefühl hat, weniger wert zu sein – davon träumt Zuher Jazmati nicht nur. Der Netzaktivist kämpft auch für eine solche Welt. Nicht selten aber muss er für…
Einführung in den Ramadan – Für den inklusiven Schulalltag und ein menschenwürdiges Miteinander Erarbeitet von einem interdisziplinären und multireligiösen Team von Erziehenden, Lehrenden, Schüler und Schülerinnen, Medizinern und Medizinerinnen u.a.m. für den pädagogischen Alltag. Die Handreichung führt in gut verständlicher…
Unterrichtsentwürfe Im August 2018 startete im Bistum Limburg das erste große Zeitzeugenprojekt mit Überlebenden der NS-Diktatur. Im Rahmen dieses Projektes sind folgende Unterrichtsmaterialien entstanden: Zu Schindlers Liste Zu Elie Wiesel Unterrichtsreihe mit Video-Interviews Vorstellung von Unterrichtsmaterialien von Yad Vashem Einsteig…
Video, Planet Schule, 29 Minuten Jedes Jahr, am 2. August gedenken Sinti und Roma in Auschwitz ihrer ermordeten Angehörigen. Der Film zeichnet die wichtigsten Stationen einiger Leidenswege nach, fünf Überlebende berichten über ihr Schicksal: Hildegard Franz, deren Mann und drei…
Ein CBM-Schulfilm für die Sekundarstufen I und II zum Thema Inklusion Ein Stoß im Kinofoyer und das Popcorn fällt zu Boden. „Bist du behindert?“, schimpft Tabea ihren Freund Elia aus. CBM-Botschafter und Aktivist Raúl Krauthausen mischt sich ein und die…
Beitrag der Cleariningstelle Medienkompetenz der DBK an der KH Mainz Manipulationen von Bildern gibt es seit jeher. Insbesondere die digitale Technik hat hier völlig neue und einfach anzuwendende Möglichkeiten geschaffen. Die Inszenierung und Bearbeitung von Bildern ist ein allgegenwärtiger Bestandteil…
Virtueller Gedenkort für Verstorbene Auf Friedhöfen pflegen wir Erinnerungen und zeigen Mitgefühl. Deshalb bietet die Evangelische Kirche hier auch einen virtuellen Erinnerungsort an. Wir laden Sie ein, Ihrer Verstorbenen zu gedenken und Kerzen anzuzünden. Lassen Sie sich dabei in einem…
Eine interaktive Unterrichtssequenz zur Thematik “Menschsein – verletzlich sein!” Ich will verletzlich bleiben… Der schulpastorale Beitrag nimmt die Verwundbarkeit des Menschen in den Blick und bietet in zwei Zugängen die Möglichkeit, sich ganz innerlich und im Raum Kirche heilsam verletzlich…
Verhüllung – Thematik der Passions- und Coronazeit Im Mittelpunkt des Impulses für die Sek. II steht das diesjährige Hungertuch 2021. Es geht um die Verhüllung, die Verhüllung durch die Kunst, die Verhüllung des Altars in der Fastenzeit, die Verhüllung des…