Das Projekt der drei großen Religionen „Weißt du, wer ich bin?“ – das Projekt der drei großen Religionen für friedliches Zusammenleben in Deutschland ist ein gemeinsames Vorhaben der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), des Zentralrats der Juden in Deutschland…
Portal des interreligiösen Projektes in Berlin Juden, Christen und Muslime wollen in Berlin ein Haus errichten, unter dessen Dach eine Synagoge, eine Kirche und eine Moschee vereint sind. In ihrer Mitte verbindet sie ein zentraler Raum der Begegnung. Ein Haus…
In 4:30 Minuten Informatives zum Teufel Der Teufel ist allgegenwärtig: In Liedern, in Sprichwörtern. Gilt das auch noch für die Theologie? Das Christentum ist 2000 Jahre lang nicht ohne den Teufel ausgekommen. Jetzt heißt es plötzlich: Den Teufel gibt es…
Eine Besinnung aus koranischer Sicht zur Schöpfung “Allah hat uns Menschen diese Erde mit all ihrer edlen Schöpfung anvertraut, daher müssen wir nicht nur als Muslime alles daran setzen, dieses Vertrauen auch zu erfüllen. Gerade für die kommenden Generationen.”- Dieser…
Religion in Videospielen Seit es Computerspiele gibt, lassen sich religiöse Elemente in ihnen finden. Denn die Welt der Religionen bietet eine Fülle an Geschichten, Figuren und Konflikten, die sich bestens eignen für Unterhaltungsmedien. Doch vor allem in der unabhängigen Entwicklerszene…
Religiöse Begriffe aus der Welt des Judentums. Ein Beitrag aus der Jüdischen Allgemeinen Das Alef ist der erste Buchstabe des hebräischen Alphabets. Er ist einer von zwei lautlosen Konsonanten in der hebräischen Sprache, was auch auf seine Eigenschaften hinweist: verborgen,…
Audio-Interviews im Überblick | bpb Hier finden Sie die Audio-Interviews des audio-visuellen Projektes Ravensbrück – Überlebende erzählen. Zum einen berichten die Überlebenden über Orte des Frauen-KZ Ravensbrück sowie des Jugend-KZ Uckermarks, zum anderen wird der “Lageralltag” geschildert. Die Audio-Interviews sind…