Zeitschrift für den Religionsunterricht des Bistums Mainz Das II. Vatikanische Konzil: Vorher – Nachher Ein Unterrichtsentwurf ab Klasse 10 für den Kath. Religionsunterricht. Weitere Artikel zum Themenfeld des Konzils finden sich in diesem 80seitigen Heft, das kostenlos zum Download zur…
Kunst. Bildung. Leben. Die Artothek versteht sich als Kunstraum. Sie will ein Ort der Begegnung sein. Die Bilder und Abbilder haben keinen zwingenden Anspruch auf anerkannte Kunst. Bei den gezeigten Werken geht es wesentlich um ihren Bezug zu existenziellen, spirituellen…
Kurzer Lexikonartikel Da es zum Terrorismus keine eindeutigen Definitionen gibt, hat Werner Stangl, ret. Assistenzprofessor für Pädagogik und Psychologie, Universität Linz, eine kurze Übersicht der gängigen Theorien und Aussagen zum Terrorismus zusammengestellt.…
Artikel Ein zusammenfassender Artikel für Jugendliche zu religiösem Fanatismus in Christentum und Islam. Weitere unterrichtliche Vertiefung sollte erfolgen. …
Didaktische Hinführung zum Umgang mit religiöser Sprache Der Unterrichtsbaustein zielt auf eine Sensibilisierung der Wahrnehmung, Deutung und Beurteilung biblischer und religiöse Sprachbilder bzw. Metaphernund ihrer Wahrheitsansprüche. Dies erfolgt im vorliegenden Unterrichtsbeispiel über eine fiktive, z.T. überspitzt ausformulierte, aber dennoch lebensnahe…
Dossier Materialsammlung zur Geschichte der olympischen Spiele und Brasiliens, der aktuellen Situation in Brasilien, Sicherheitsmaßnahmen, Doping u.a.m., zur Verfügung gestellt von der Bundeszentrale für politische Bildung.…
Materialsammlung Planet Wissen berichtet zur Geschichte der Olympischen Spiele, insbesondere werden Pierre Coubertin, Jesse Owens und die Spiele von 1936 beleuchtet. Außerdem geht die Seite auf die olympischen Spiele in Rio ein.…
Eine Professorin für islamische Theologie berichtet Die Wallfahrt nach Mekka gehört zu den Höhepunkten und Pflichten im Leben jedes gläubigen Muslims. Die Theologin Muna Tatari, Universität Paderborn, berichtet von ihrer persönlichen Pilgerreise und erläutert die Hintergründe der einzelnen Rituale. …
Materialsammlung Das Bildungsportal des Landes Nordrhein-Westfalen “learn:line” hat Materialien zu den Olympischen Spielen, zur Nachhaltigkeit und Brasilien zusammengestellt. Die Lernangebote beziehen sich auf alle Schulstufen. Sie sind auch über das Datum 2016 hinaus hilfreich und zeitlich unabhängig.…
Informationen, Quiz, Bildgalerie Ist genug für alle da? Wer ernährt uns eigentlich? Übersichtliche Informationen bei der Bundeszentrale für politische Bildung mit einer Bildergalerie “Die Teller der Welt” und einem Quiz zur Welternährung. Die angebotenen Materialien ermöglichen einen vielseitigen Zugang zum…