Animationsclip aus der Reihe “Wissenswerte” Der Kanal WissensWerte Erklärfilme beschäftigt sich in diesem kurzen Video mit dem Thema Biodiversität. “Die Biologische Vielfalt oder Biodiversität unseres Planeten ist ein großer Schatz. Leider wird er in einem rasanten Tempo zerstört. Aber was genau…
Video, 43:21′, Youtube-Kanal “ReligionundPolitik” Dieses Online-Video zeigt den öffentlichen Abendvortrag von Politikwissenschaftler und Ex-Kultusminister Prof. Dr. Hans Maier zum Auftakt der internationalen Tagung „Maßstab Menschenrechte“ am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster.…
Filmdokumentation zum Wandel von Familienbildern In dieser Dokumentation des Senders phoenix wird über den Wandel von Familienidealen in den letzten Jahrzehnten berichtet. “Ein Thema, drei Zeiten: Familienideale im Wandel der Jahrzehnte. Wie war das etwa mit der hoch gelobten Großfamilienidylle…
Buchauszug und Rezension Nichts hat soviel Unglück über die Menschheit gebracht wie der Glaube an eine bessere Welt, meint John Gray. In seinem Buch “Politik der Apokalypse” rechnet der britische Ideengeschichtler mit dem utopischen Denken in Religion und Politik ab…
Bildungsmaterialien Der Bildungsservice des Bundesumweltministeriums bietet für die Sekundarstufe und Grundschule bisher umfangreiche Hefte mit Unterrichtsmaterialien zu Themenkomplexen wie Klimawandel, Wasser oder Umwelt und Gesundheit zum Herunterladen oder als gedruckte Ausgaben an. Hier finden Sie Publikationen und Bildungsmaterialien für Sekundarstufe…
Dossier In drei Kapiteln, einer Debatte, ergänzenden Materialien und einem thematischen Glossar beleuchtet das verlinkte Dossier die Zusammenhänge von Sprache und Politik. Politiker und Parteien versuchen mit Sprache zu überzeugen, eigene Anhänger zu mobilisieren oder den Gegner anzugreifen. Manchmal sollen…
Spezialausgabe des evangelischen Magazins Dieses Magazin der evangelischen Kirche richtet sich an Flüchtlinge aus dem arabischen und persisch-afghanischen Raum und an ihre Helfer in evangelischen Gemeinden und diakonischen Einrichtungen. Der Untertitel lautet: „Kopftuch oder nicht, heiraten oder allein bleiben, dieser…
Unterrichtsvorschlag Theologische und religionspädagogische Überlegungen zum Thema Sünde. Einführung in das Thema mit Vorschlägen für den Unterricht vom Akad. Oberrat Udo G. Schmoll, Ev.-Theol. Fakultät LMU München.…
Worthaus-Video 1:27:03 Es gibt unzählige Christen, die sich für ihren Glauben schämen. Andere sind wütend auf diese antichristliche Stimmung im Land, die den Glauben an Gott belächelt oder gar verspottet. Und sie alle wissen oft nichts zu antworten, wenn wieder…
Artikel von Susanne Hiekel, Dossier Umweltethik der bpb Dürfen wir unsere Umwelt ganz nach unseren Vorstellungen verändern? Oder sind unseren Handlungsoptionen und Zielen Grenzen gesetzt? Die Moralphilosophie beschäftigt sich seit den späten 1960er Jahren mit diesen Fragen um zu klären,…