Heimatkunde – migrationspolitisches Portal der Heinrich-Böll-Stiftung Das Dossier untersucht die Mechanismen und Argumentationsmuster von ethnischer Diskriminierung und spürt den „modernen“ Rassismus im Alltag auf.…
Interview Wissenschaft aktuell befragt den finnischen Geschichts-Philosophen Mikko Yrjönsuuri nach dem Zusammenhang von Glück und Klimawandel. Im Unterricht der Oberstufe kann dieses Interview eingesetzt werden.…
Artikel-Sammlung Aktuelle Nachrichten, Informationen und Bilder zum Thema Rassismus auf Süddeutsche.de…
Artikelsammlung auf ZEIT ONLINE Rassismus ordnet unser Denken und Zusammenleben. Warum ist das so und wie ließe sich das verändern? Lesen Sie hier alles zum Thema.…
Lernen ohne Leistungsdruck, Artikel in der Jugendzeitschrift “fluter” Anregungen zum Thema “Glück als Schulfach”. …
Ein ungewöhnliches Ministerium “Das Ministerium für Glück und Wohlbefinden ist ein interaktives Kunstprojekt und die Metapher einer multimedialen Kampagne, welche das Thema Glück spielerisch und kreativ ins Gespräch bringt und zum Umdenken und Mitmachen motiviert.”- Interessante Beiträge, sowohl in Text…
Aus der Audio-Reihe von Andreas Sator Jeder von uns stirbt, daran denken tun wir aber lieber nicht. Manchmal aber lässt einem das Leben keine Wahl. Eva Tinsobin ist Sterbebegleiterin. Sie arbeitet mit Menschen, die unheilbar krank sind und ihren Familien…
Informationsseite über Rechtsextremismus online Das Informationsangebot von jugendschutz.net zeigt, wie Rechtsextreme das Internet für ihre Zwecke missbrauchen und welche Strategien sie nutzen, um Jugendliche anzusprechen. Die Seite klärt über unterschiedliche Erscheinungsformen von Hass im Netz auf, liefert aber auch konkrete…
Erfolgreiches Engagement gegen Rechtsextremismus „Demokratie braucht Demokrat/innen“, so bringt ein vielzitierter Ausspruch Friedrich Eberts die Relevanz eines engagierten Eintretens mündiger Bürger/innen für unsere Gesellschaft auf den Punkt. Doch was macht sie aus, die „gute Praxis gegen rechts“? Welche Erfahrungen, Ansätze…