Eine Liebesgeschichte in 12 Folgen, Hörspiel der bpb. Kein Sex mit Nazis? Die 17-jährige Kim, seit einiger Zeit in rechtsextremen Kreisen unterwegs, und der ebenfalls 17-jährige Dennis, Gymnasiast mit gänzlicher anderer Weltanschauung, verlieben sich Hals über Kopf. Die Geschichte nimmt…
Broschüre mit Filmempfehlungen und pädagogischem Material Im Lernobjekt vorhanden sind: – Die Broschüre “Film ab! gegen Nazis” – Die Arbeitsblätter aus der Broschüre – Eine Info über Verleihstellen der Filme. Broschüre und Arbeitsblätter zum Download. “Für die päd. Auseinandersetzung mit…
Filmkritik in der FAZ Dennis Gansels Film „Die Welle“ zeigt den alltäglichen Faschismus als Schulversuch. Ebenso mühelos, wie Lehrer Wenger, gespielt von Jürgen Vogel, seinen Schülern das Strammstehen beibringt, redet er sich selber ein, er habe seine Gruppe unter Kontrolle.…
Filmkritik im Focus Filmkritik zum 2008 erschienen Film “Die Welle”. Dennis Gansel hat das Lehrstück „Die Welle“ für die Myspace-Generation aufpoliert und skizziert, wie schnell sich die falschen Ideale der Popkultur unterwandern lassen.…
Aktiv gegen Kinderarbeit Diese Seite ist die wohl umfangreichste öffentlich zugängliche und deutschsprachige Wissensdatenbank rund um das Thema “Kinderarbeit”. Etliche tausend Stunden wurde dafür recherchiert, Informationen zusammengetragen, geordnet und getextet. Es ist naheliegend, dass sich vielleicht das eine oder andere…
Interview im Dossier Menschenrechte Kann man Menschenrechte wirklich von allen einfordern? Oder sollte man fremde Kulturen nicht doch lieber in Ruhe lassen? Ein Gespräch mit der in China lehrenden Politologin Anja Mihr über die Allgemeingültigkeit von Menschenrechten. Dr. phil. Anja…
Aufsatz im Dossier Menschenrechte In den 1990er Jahren lieferten sich westliche Länder und Teile Asiens einen Schlagabtausch über die so genannten “asiatischen Werte”: eine Debatte über individuelle Rechte versus Gemeinschaftsrechte sowie über die wirtschaftliche und soziale Entwicklung.…
Blogbeitrag von Jean-Louis Gindt Eule der Minerva – Kunst (nicht nur) im Religionsunterricht Die Artothek, das virtuelle Kunstmuseum in rpi-virtuell, startete 2003 mit einem kunst-historisch orientierten Angebot, das ein Querschnitt der Kunstgeschichte vermittelt. Dieser erste von Andreas Mertin entstandene Teil…
Arbeitsheft für den Unterricht Ausführlich wird hier ein Beispiel der Euthanasie-Praxis der Nazis geschildert. Historische Darstellung – Didaktische Impulse – Materialien für den Unterricht. …
Christliches Zeitverständnis Auf den Spuren der christlichen Sicht auf die Zeit. Dieser Beitrag informiert über die Entstehung des Kalenders, die liturgischen Zeiten und die eschatologische Verwobenheit des Zeitverständnisses. Im RU der Oberstufe können hier historische und religiöse Linien eingeordnet werden.…