Gedanken zu einem Projekt zur Erinnerungskultur Seine Gedanken und Ideen fasst Andreas Mertin in folgenden Abschnitten zusammen: Exempel I: Guernica und “Guernica” Exempel II: Holocaust und “Yolocaust” Erinnerungskultur und Selfiekultur im Zeitalter des Digitalen Schritt I: Was ist und wozu…
Ehtik-Kurs Online-Materialien Christoph Terno hat zu folgenden Themen eine umfassende Materialsammlung online gestellt: 1. Gewissen 2. Erkenntnistheorie 3. Vernunft und Moral 4. Moralbegründungen…
Audio-Idee des BR Der BR hat eine Audio-Datei zum Thema “Strafe und Vergeltung” zur Verfügung gestellt. Die Audio-Datei dauert 19 Minuten, dazu Unterrichtsvorschläge.…
Sachtext Sachtext für den Unterricht, eingestellt beim Bischof-Sproll-Zentrum. Dargestellt werden Defintionen und Entwicklung und Entfaltung des Gewissens sowie die Ansätze der Psychologie.…
Magazin der bpb für Jugendliche, Nr. 70/2019 zum Thema Klimawandel Alle reden über das Klima als Krise, doch was wissen wir wirklich über den Klimawandel? Wie und wann werden wir ihn spüren – und bei wem ist er längst angekommen?…
Erklärvideo des BR, 3 Minuten “Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus.” So steht es im Grundgesetz. Aber wie sollen über 80 Millionen Menschen in Deutschland gemeinsam regieren? Die Lösung ist das Prinzip der repräsentativen Demokratie. (BR)…
Ein Definitionsvorschlag der Bundeszentrale für politische Bildung Demokratie ist die Bezeichnung für eine Herrschaftsform. Die wörtliche griechische Übersetzung “Herrschaft des Volkes” hilft wenig weiter, weil sich mittlerweile auch Diktaturen als “wahre” Demokratien bezeichnen. Deshalb müssen charakteristische Merkmale benannt werden, die…
Videos auf Planet Wissen Planet Wissen bietet verschiedene Videos an: Demokratie in Not Systemfehler – was der Demokratie schadet Zeitreise: Die Geschichte der Demokratie Die erste Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg Bürgerbeteiligung in Filderstadt …