Die Einübung von Empathie und Perspektivenwechsel im Religionsunterricht Mit Hilfe eines konkreten Unterrichtsbeispiels wird das Modell der empathischen Bibeldidaktik des katholischen Religionspädagogen Herbert Stettberger dargestellt und verdeutlicht. Empathie und Perspektivenübernahme sollen anhand von biblischen Geschichten eingeübt werden. Alle Materialseiten Hofmann-Driesch…
Eine Unterrichtseinheit zu den heiligen Schriften im Christentum und Islam Bibel und Koran sind die heiligen Schriften im Christentum und im Islam. Das eint und verbindet sie genauso wie die Tatsache, dass sich biblische Geschichten (z.B. von Abraham, Josef, Mose)…
Einstiege und Lernaufgaben für die E-Phase der Gymnasialen Oberstufe (Hessen) Das Kurshalbjahr E2, nach dem alten hessischen Lehrplan „Heilige Schrift(en) verstehen“, hat im Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe für Hessen eine neue inhaltliche Schwerpunktsetzung erhalten: Es geht um unterschiedliche Zugänge zur Wirklichkeit…
Fachartikel Wie wird eine*e Schüler*in kompetent? Wie erreichen sie die Fähigkeiten und Fertigkeiten, um das Leben zu bestehen? Wie sollten Lernprozesse aussehen, die diese Kompetenzen entwi-ckeln? Es sind die sogenannten „Anforderungssituationen“, die die Lehrkräfte benötigen, um kompetenzorientierten Unterricht zu planen.…
Die neue Smartphone App für die Konfi-Arbeit: Ein Praxisbeispiel zum Vater Unser Das Vater Unser ist aus der Konfi-Arbeit nicht wegzudenken. Neu ist hingegen die KonApp, die EKD-weit für die Konfi-Arbeit entwickelt wurde. Der Baustein stellt die Funktionen der App…
Aktuelle Zugänge zu biblischen Texten EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Katja Simon Das gesamte Heft als pdf PERSONEN & PROJEKTE – Gemeindeübergreifende Teamerschulungen in Berlin – Jugendwettbewerb YoungClip Award – Abschied – Menschen.Rechte.Leben KIRCHE & STAAT – Religiöse Bildung…
Arbeitsblätter zum Leben Dietrich Bonhoeffers Am 9. April 1945 ermordete die NS-Justiz im KZ Flossenbürg den Theologen Dietrich Bonhoeffer. Dieses Ereignis jährt sich 2020 zum 75. mal. Dies ist sicherlich ein Grund, mit Schülerinnen und Schülern über das Leben und…
religionen-entdecken: Die Welt der Religion Kindern erklärt Lexikonähnlicher Artikel für Kinder und Jugendlichen mit Verlinkungen zu Gebeten, einem Quiz und Videos.…
Artikel in der Kirchenzeitung des Bistums Hildesheim vom 8.9.2019 ‘Zu Gott oder verschiedenen Gottheiten, in Gemeinschaft oder allein: Auch Gläubige in Judentum, Islam und Buddhismus beten, bitten und meditieren. Was können wir Christen uns von ihnen abschauen?’ Übersichtlich werden buddhistische,…