Kurzvideo des Vatikans mit Papst Franziskus zur Schöpfung (September 2020) Der Bayerische Rundfunk schreibt zu diesem Gebet: “Dass Papst Franziskus Umweltschutz und eine gerechte Verteilung von Ressourcen am Herzen liegen, das macht er in vielen Gesprächen und Predigten deutlich. Auf…
Videospiel klärt über Rechtsextremismus auf In dem als detektivisches Abenteuerspiel angelegten Videospiel schlüpfen die Spieler in die Rolle von Jonas, der sich auf die Suche nach seinem vermissten Bruder Leon macht. Jonas sucht in dessen Jugendzimmer nach Hinweisen und geht…
Mit der religiösen Tradition kritisch auf die Religion schauen In diesem Vorschlag zur Vorbereitung eines Konfirmationsunterrichts mit Teamern werden klassische Gottesbilder aus dem Alten und Neuen Testament betrachtet. Hier finden Sie Materialien, die zu diesem Vorschlag gehören…
Mit Jugendlichen über religions- und kirchenkritische Schubladen nachdenken In dieser Vorlage wird auf oft wenig differenzierende religions- und kirchenkritische Vorstellungen von Schülern und Schülerinnen eingegangen. Die Schüler*innen werden eingeladen, vorhandene ‘Schubladen’ zu identifizieren und Urteile neu zu prüfen. Die Thesen…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum…
Podcastreihe über junge Muslime des Bayerischen Rundfunks Etwa 4,7 Millionen Muslime leben in Deutschland, gut 500.000 in Bayern. Im BR-Podcast Primamuslima, sprechen sie darüber, was sie bewegt. Hier findet sich ein Überblick über die Podcasts …
Dies ist eine Unterrichtseinheit zu besagtem Thema (in Niedersachsen Klasse 9 oder 10), die vollständig online unterrichtet werden kann. Das Material ist eigentlich sämtlich über das Internet erreichbar. Die Lernschritte werden in Form von Mindmaps präsentiert, die untereinander thematische Verlinkungen…
Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, spricht unüberhörbar Klartext zu ANTISEMITISMUS Der Fachtag zum Thema „Alltäglicher Antisemitismus – Was tun?“ fand im Jahr 2020 in digitaler Form statt. Veranstalter war das Bayerische Sozialministerium.- Der prägnante Beitrag…
Interviews mit “vier besten Freunden”, die unterschiedlichen Glaubens sind Muslima, Christ, Hindu: Hier erzählen acht junge Menschen, welche Rolle die unterschiedliche Religion bei ihnen spielt.…