Unterrichtsvorschlag für die 9. Klasse In diesem Unterrichtsmodul geht es um Respekt als menschliches Grundbedürfnis, den Jugendliche vielen Studien zufolge als viertwichtigsten Wert nach Gerechtigeit, Ehrlichkeit und Familie nennen. Anknüpfend an die Lebenswirklichkeit der SuS wird das Bedeutungsspektrum…
Umgang mit Sprache in rassistischen Verhältnissen, Unterrichtsideen für die Klassen 10 – 13 Sprache ist als Resultat gesellschaftlicher Prozesse historisch geprägt und befindet sich in einem ständigen Wandel. Sie bildet die Realität nicht nur ab, sondern schafft diese…
Die rassismuskritische Auseinandersetzung mit der deutschen Kolonialherrschaft, Vorschläge für die Sek. I und II Das Modul beschäftigt sich mit der Erinnerung an den deutschen Kolonialismus: Es gibt Einblicke in die deutsche Kolonialherrschaft und thematisiert anhand von Denkmälern,…
Zum Umgang mit einer Herausforderung für die Deomokratie, Unterrichtsvorschlag für die 9. Klasse Was spielt sich derzeit in unseren westlichen Demokratien ab? Geben Demagog*innen[1] den Takt vor und übernehmen sie die Deutungshoheit? Ist der US-Präsident Donald Trump ein…
Fluchtgründe und Fluchtwege, Unterrichtsvorschlag für die Sek.I In diesem Unterrichtsmodul setzen sich die Schülerinnen und Schüler (SuS) mit dem Thema „Flucht“ auseinander. Ein besonderes Augenmerk wird den Fluchtgründen und -ursachen gewidmet. Es soll verdeutlicht werden, warum Menschen aus…
Tora und Bibel ein Vergleich Mit diesen Unterrichtsimpulsen können sich Schülerinnen und Schüler der Doppeljahrgänge 3/4 und 5/6 spielerisch und forschend Grundwissen zu den Heiligen Schriften des Judentums und Christentums erarbeiten und sich vorrangig Fachbegriffe aneignen. Über diese Begriffe kann…
Drei Unterrichtsbausteine zum Thema Resilienz Frederik Wagener, Lehrer mit Schulseelsorgeauftrag am Gutenberg-Gymnasium in Mainz,hat für die Jahrgangsstufe 7 verschiedene Materialien zum Thema „Resilienz“ entwickelt und erprobt.…
Bausteine zur Konfi-Arbeit aus EKKW und…
Filme und Wissenspool bei Planet Schule ‘Der Konflikt zwischen Israel und Palästina verschärft sich derzeit wieder, die Menschen der Region finden keinen Frieden. Wir erklären die historischen Hintergründe des jahrzehntelangen Konflikts. Immer wieder aber engagieren sich Menschen auf beiden Seiten…