Fächerverbindendes Unterrichtsvorhaben Kunst/Religion 6. und 9. Jahrgangsstufe „Mein Engel“, „engelsgleich“, „Rauschgoldengel“, „dein Schutzengel“ sind nur ein paar der in unserem Sprachgebrauch häufigen Redewendungen, in denen diese oft beschriebenen, aber wenig greifbaren Wesen thematisiert werden. Mit dem U-Vorhaben Engel sollen sich…
Weihnachtsgottesdienst für alle Schularten Weihnachtsgottesdienst für alle Schularten mit einer Verklanglichung der Weihnachtsgeschichte.…
Weihnachtsgottesdienst Gottesdienst an der Mittelschule an der Weinbergstraße, Neumarkt.…
Chancen und Möglichkeiten der Portfolioarbeit Portfolios sind im bayerischen Lehrplan fest verankert. Vera Utzschneider widmet den Chancen und Möglichkeiten dieser “selbstbestimmten Darstellung des eigenen Könnesn anhand ausgewählter Leistungsprodukte” einen mit Beispiel versehenen Artikel. Aus der Praxis wird eine Portfolio-Arbeit zu…
Unterrichtsbausteine für das Gymnasium Unterrichtsbausteine zu Ev 9.1 „Judentum“ mit dem Flyer: „Antisemitismus – wir haben was dagegen“ – und zugleich eine Lerneinheit zur Zivilcourage. …
Theologisierende “Begehung” eines Bibeltextes Wenn Menschen Bibeltexte lesen, setzen sie sich zum Gelesenen in ein Verhältnis. Dieser Prozess kann viel intensiver verlaufen, wenn dieser wechselhafte Prozess von Bestätigung und Korrektur, wenn der Austausch nicht nur über das Lesen oder Hören…
Spirituelle Krisen im Jugendalter Sehr häufig tun Erwachsene kirchliche Glaubensaussagen als „Kinderkram“ ab. Anderen gelingt es, ihren „Kinderglauben“ umzuformen. Entscheidend sind die Erfahrungen im Jugendalter und die Beschäftigung mit gängigen Sinnstiftungskonstruktionen bzw. religiösen Bildungsangeboten. Aus religionspädagogischer Sicht kommt bei der…
Wissenskarte Die Medienwerkstatt Wissenskarte hat eine ausführliche Karte mit Bildern zu Ostern und Osterbräuchen zur Verfügung gestellt.…
Wissenkarte Die Medienwerkstatt Wissenskarten bietet eine Karte an: “Wie Ostern zu seinem Namen kam”.…
Artikel Artikel auf der Kinder- und Jugendseite “helles-koepfchen.de” zum Ursprung und Namen des Osterfestes sowie zum Osterei.…