Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Bibel und Politik – ja, die Bibel kann ein Wahl-Helfer sein, sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Ja, sicher, sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies. Er ist schon mit der Bibel in der Hand verreist…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Schon die Bibel kennt alle möglichen Familienkonstellationen. Der Kirchenhistoriker Christoph Markschies erläutert.…
Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Muss man sich eigentlich unbedingt verhüllen? Welche Rolle spielt die Scham in der Bibel? Antworten von Christoph Markschies.…
Neue Impulse und Bausteine für die Schulpastoral Schwerpunkt dieses Heftes sind “Räume der Stille” an Schulen. Es werden viele Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Bildquelle: Screenshot Reader…
Gottesbilder im Angebot – Anspiel für eine Predigt In diesem kurzen Szenespiel wird leicht und charmant die Frage nach dem eigenen Gottesbild aufgeworfen. Welches habe ich „mitbekommen“? Wie sieht es aktuell aus? Vorschlag des EJW für einen Gottesdienst zu Gottesvorstellungen.…
Vorstellungsrunde mit Austausch „Drei Facetten von mir“ ist eine Übung, in der die Beteiligten durch gezielte, auch überraschende Impulse dazu angeregt werden, über sich selbst nachzudenken sowie Einfälle kreativ festzuhalten und auszudrücken. In der Vorstellungsrunde und im Austausch werden soziale…
Testet Gott uns positiv? Da sind sie: Zwei Säckchen – eines beinhaltet rote Rückennummern, das andere schwarze. Alles läuft geheim ab. In der Halbzeitpause werden jeweils zwei rote und zwei schwarze Nummern gezogen. Diskret landen sie in einem großen Umschlag.…
Andacht – nicht nur zum Fußball Je jünger wir sind, desto stärker denken wir, dass wir alle Möglichkeiten und jede Erfahrungen immer wieder hätten bzw. machen könnten. Doch nicht wenige Chancen im Leben ergeben sich nur einmal. Und werden sie…
Ihre Themen und Zugänge dazu Beten ist ein Reden des Herzens mit Gott, so einst der württembergische Reformator Johannes Brenz. Entsprechend spricht man dabei so, wie einem „der Schnabel“ gewachsen ist. Inwiefern gibt es aber spezielle Aspekte, auf die es…