Textauszüge mit Arbeitsaufgabe Kompetenzorientierter Religionsunterricht in BW–Unterrichtspraktisches Modul 2: Interreligiöses Lernen am Beispiel des Dialogs zwischen Christen und Muslimen (Kl. 7/8) Diese Vorlage enthält Auszüge aus dem Jugendkatechismus der katholischen Kirche zur Trinität mit einer Lernaufgabe. …
Erklärvideo anhand des Wasserbeispiels zur Dreieinigkeit Die Dreieinigkeit / Trinität des Gottes ist ein sehr komplexes aber auch zentrales Thema des christlichen Glaubens. Gott ist ein Gott und tritt uns aber im Vater, Sohn und Heiligen Geist gegenüber. Das Thema…
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Für Christen ist Gott gleichzeitig der Vater im Himmel, der Sohn in der Gestalt von Jesus Christus und der Heilige Geist, der immer bei ihnen ist.…
WiRelex-Artikel Ein Artikel des Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikons (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft von Sabine Pempsel-Maier mit folgenden Kapiteln: 1. Das unterscheidend Christliche – eine Leerformel? 1.1. Die Folgen einer metaphysisch konzipierten Gotteslehre 1.2. Veränderte Perspektiven 2. Theologische Grundlagen 2.1. Monotheismus im AT:…
Informationen für Lehrkräfte aus “erster Hand” Grundlagentexte der Religionen Landthaler, Bruno; Liss, Hanna Wie das Judentum mit der Tora lebt. Weisung von ganz oben Kopiervorlagen “Das Arbeitsbuch wendet sich vorwiegend an Lehrkräfte für den christlichen Religionsunterricht, aber auch an Ethik-Lehrkräfte,…
Ein Interview im Fluter mit Tourismusforscher Harald Zeiss Wenn ja: Gibt es eine Faustformel, wie man keine Schneise der Umweltverwüstung hinterlässt? Dazu hat der Tourismusforscher Harald Zeiss einiges zu sagen. …
Grundlagen und Modelle Das RPZ Heilsbronn hat (mit Sicht auf die Regelungen in Bayern) Grundlagen, theologische Beiträge und Materialien zu multireligiösen Schulfeiern online gestellt.…