Mehrere Unterrichtsvorschläge 4teachers.de hat einige Unterrichtsvorschläge zum Themenbereich “Bioethik” zusammengestellt. Nach kostenfreier Registrierung erhält man Zugang zu den Materialien.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Um Ethik und Menschenwürde geht es in diesem Heft 1/2014 des Loccumer Pelikan. Außerdem um Kirchenasyl und prakitsche Fragen des Unterrichts, auch im Zusammenhang mit Bibliodrama. Das komplette Heft ist…
Unterrichtskonzepte für den Ethikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe Dieses Heft (87 S.) des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) umfasst Unterrichtskonzepte für den Ethikunterricht in der 7. Jahrgangsstufe zu folgenden Themen: Ich-Zeitreise / In der Familie leben / Der…
Erklärfilm, 10 Minuten Der anlässlich des Reformationsjubiläums erschienene Animationsfilm beschreibt das Leben und Wirken von Huldrych Zwingli aus der Perspektive seiner Kinder – humorvoll, nachdenklich, informativ. Mit verschiedenen Synchronisationsfassungen und Materialien für die Arbeit mit dem Film.…
Video, 9′:34” Ein Erklärvideo, das die Fragen beantwortet: Was sind eigentlich Freikirchen? Und welche gibt es? …
Sprüche Sammlung von Sprüchen, die Vorurteile beinhalten. Der Hrsg. nennt das Arbeitsblatt, das wird es aber erst, wenn man gruppenbezogene Aufgaben dazu entwickelt.…
Materialien und Ideen zum Religionsunterricht “Sie finden hier Informationen über meine Veröffentlichungen, Praxisbeispiele und Materialien für einen kreativen Unterricht. Ich empfehle Ihnen besonders meine Projektseite, auf der Sie Informationen über meine Arbeit an der Schule finden. Auch die neu eingerichtete Videoseite…
Klicksafe Das Ziel dieses Unterrichtsmoduls von klicksafe ist es, menschenverachtende Inhalte, die auf gängigen Vorurteilen basieren, in „Humor“- und „Tasteless“-Angeboten zu erkennen und eine angemessene Reaktion einzuüben.…
Arbeitsblatt Miteinander reden lernen – Vorlage mit einem erfahrungsbezogenenText von Lamya Kaddor.…
Blog-Beitrag im Interreligiösen Journal Der Kreuzzug des römisch-deutschen und von Papst Gregor IX. gebannten Kaisers Friedrich II. (1194-1250) in den Jahren 1228/1229 ist der einzige, bei dem statt der Waffen diplomatisches Geschick siegte. Dem Kaiser gelang es in Verhandlungen mit…