Einführung “Ein Thema, mit dem sich der Religionsunterricht vielleicht unnötig schwer tut. Sicher wird “Glück” auch in Ethik / Lebenskunde thematisiert (es gibt stellenweise sogar ein eigenes Schulfach dafür), dennoch kann gerade der christliche Glaube eine Menge Nachhaltiges dazu beizutragen.…
Einführung Das Wort „Ökumene“ kommt aus dem Griechischen und meint ursprünglich „die ganze bewohnte Erde“. Im kirchlichen Bereich steht das Wort für die ökumenische Bewegung, deren Grundgedanke die weltweite Einheit der Christenheit ist. Konkret geschieht dies in der Zusammenarbeit der…
Einführung Von Sucht wird gesprochen, wenn Menschen ein Verhalten oder die Einnahme von bestimmten Stoffen nicht mehr kontrollieren können. Dies kann psychisch oder auch physisch bedingt sein. Suchtverhalten kann das eigene Leben beschädigen, aber auch das der Familie. Kinder und…
Einführung Grundlagen und ethische Fragen zur Organspende für den RU. – – Was muss ich medizinisch wissen? – – Was muss ich ethisch wissen? – – Wo kann ich mich kundig machen? – – In welcher Form kann ich mein…
Einführung Die Apostelgeschichte ist in der frühchristlichen Literatur ein Sonderfall. Weder entspricht sie ganz den Evangelien noch den Briefen. Außerdem ist sie eine “Fortsetzungsgeschichte” innerhalb des lukanischen Doppelwerkes. Obwohl sie von den Taten der Apostel und in weiten Teilen von…
Einführung Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Ursache für Ungleichheit ist nicht ein Mangel an Geld, sondern seine ungleiche Verteilung. Die Aussagen der Bibel zu Armut und Reichtum sind eindeutig. Der Gott der Bibel ist ein…
Einführung Unterrichtsvorbereitungen gehören zu den zentralen Aufgaben des Lehrerdaseins. Vor allem in der Ausbildung werden ausführliche Unterrichtsentwürfe erwartet. Dabei sollte man sich bewusst sein, dass es kein ideales Unterrichtsmodell gibt und auch diese den Zeitläufen unterworfen sind. Dennoch sind sie…
Unterrichtspraktische Einstiegsseite zu Thema “Kindertheologie”. Links zu erprobten Materialien für die Bildungsstufe(n): Unterrichtende, Elementarbereich, Grundschule, Sekundarstufe Einführung Kinder- und Jugendtheologie versteht sich als eine offene Gesprächsform, in der sich Kinder und Jugendliche mit ihrer speziellen Religiosität auseinandersetzen. Eigenständiges theologische Denken…
- Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Berufsschule, Elementarbereich, Erwachsenenbildung, Gemeinde, Grundschule, Kindergottesdienst, Konfirmandenarbeit, Oberstufe, Schulstufen, Sekundarstufe, Unterrichtende
Du suchst herausragende kostenlose Bilder für deinen Blog, ein Arbeitsblatt im Schulunterricht oder für einen Bildungsevent? Ich habe dir mehr als 15 Seiten zusammengestellt, auf denen du absolut kostenfreie Bilder und Fotos zur freien Verwendung bekommst. Du suchst herausragende kostenlose…
Eine Konfi-Tagung zu Zukunftsvorstellungen und Reich Gottes “Im Mittelpunkt der Planungen für unser Konfi-Wochenende stand ein szenisches Spiel zum Reich-Gottes-Gleichnis vom Schatz im Acker (Mt 13,44). Gemeinsam mit den Jugendlichen wollten wir vor dem Hintergrund aktueller Zukunftsvorstellungen die Wirkung der…