Planet Schule, Video, 14:35 Das Selbstverständnis der Geschlechter in der islamischen Kultur ist von der Tradition und der Gesellschaft des Landes geprägt, in der die Mitglieder der Glaubensgemeinschaft leben: Bei einer Hochzeit in Marokko wird z. B. klar, welche Bedeutung…
Planet Schule, Video, 14:33 Junge Muslime, die ihre Wut mit Gewalt ausdrücken, stehen im Blickpunkt der Medien. Das Verhältnis des Islam zur Gewalt hängt jedoch davon ab, wie entsprechende Stellen im Koran ausgelegt werden. Mit diesem kontroversen Thema beschäftigen sich…
Was glauben Muslime? Video von planet-schule 28:27 „Fünf Säulen des Islam“. Damit gemeint sind das Glaubensbekenntnis, das Gebet, das Fasten, die Armensteuer und die große Wallfahrt nach Mekka. In fünf Kapiteln zeigt die Sendung diese fundamentalen religiösen Bräuche und beleuchtet…
Eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit Jgst. 5/6 Im Beitrag wird eine kompetenzorientierte Unterrichtseinheit zum Thema “Jesus von Nazareth” für die Jgst. 5/6 vorgestellt. Das Konzept zu der vorliegenden Unterrichtseinheit wurde im Rahmen eines Pilotprojekts zum kompetenzorientierten Unterrichten entwickelt, das die Fachkonferenz Religion…
Online-Spiele Online-Spiele zu Noah, Jakob, Salomo, Jona, Jesus und Paulus, die seit dem Relaunch der EKD-Seite im Mai 2017 auf eine eigene Seite umgezogen sind.…
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Die Zeitschrift “Zeitsprung” für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg widmet das Heft 2/2011 Jesus Christus mit Gedanken und Unterrichtsentwürfen zum Thema mit folgenden Artikeln: Unterricht Seite 1: Von Jesus Christus reden im…
Unterrichtsvorschlag Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler den Vergleich und die dafür nötigen Sachkompetenzen selbst erarbeiten. Entsprechend dem Ansatz der Komparativen Didaktik (vgl. z.B. Stephan Leimgruber, Interreligiöses Lernen, S. 74f.) sollen die Schülerinnen und Schüler an Differenzen lernen.…
Eine Toleranzgeschichte mit Jugendlichen erarbeiten “Matthäus 15,21-28 passt sehr gut zum Thema Toleranz, da es sich bei dem Anliegen der kanaanäischen Frau um die Bitte einer Person handelt, die ein anderes Geschlecht, eine andere Nationalität und eine andere Religion hat…