Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Die Vereinten Nationen und der Terror
Planet Wissen Planet Wissen widmet sich dem Themenbereich “Terrorbekämpfung” durch die UNO in Videos, informativen Artikeln, Bildern u.a.m.…
Firmgruppe, erweiterte Grundschule, Jungschar, Sekundarstufe 1 Klasse 5-6
Planet Wissen Planet Wissen widmet sich dem Themenbereich “Terrorbekämpfung” durch die UNO in Videos, informativen Artikeln, Bildern u.a.m.…
Sendungen und Zusatzinformationen Die ARD sendet regelmäßig in ihren dritten Programmen die Reihe “Planet Wissen”. Zu den jeweiligen Sendungen finden sich auf dieser Seite Hintergrundinformationen, wenn der Film noch nicht lange zurückliegt, auch die Filme. Diese Seite widmet sich vielen…
…weil ein Berg Süßigkeiten motiviert Mit diesen unterschiedlich schwierigen Textkärtchen sind Schülerinnen und Schüler hochmotiviert, Bibelstellen aufzuschlagen. Und sie können es hinterher wirklich! Die Hauptmotivation besteht allerdings aus einem größeren Haufen Süßigkeiten, den es abzuarbeiten gilt 🙂 Vorlagen und Anleitung…
Film über Aleviten und ihre Gottesdienste In Deutschland leben rund 600.000 Aleviten. Doch man weiß nur wenig über das Alevitentum. “Forum”-Moderatorin Dilek Üsük hat in Marl eine alevitische Gemeinde besucht. Der Film berichtet anschaulich und lebendig über die Themen. Gut…
Portal für Pädagogik zwischen Islam, Islamfeindlichkeit und Islamismus Der in Berlin ansässige Verein “Ufuq” stellt ein Portal zu Fragen des islamischen Lebens bei jungen Leuten vor: „ufuq“ ist arabisch und heißt „Horizont“. .. „Wie wollen wir leben?“ ist daher eine…
Bibelgeschichten für junge Bibelleser zum Herunterladen “Im Lutherjahr 2017 ging eine einzigartige interaktive Bibel an den Start: 100 berühmte Bibel-Storys wurden für junge Bibelleser als Comics übertragen und vermitteln zentrale Inhalte von AT und NT. Jede der bunten Geschichten können…
Projektarbeit am Holocaust-Gedenktag Der Holocaustunterricht an unserer Schule beinhaltet zwei untrennbare Elemente: Erinnern und Unterricht. Das gemeinsame Erinnern ist an einen besonderen Jahrestag gebunden, den Yom Hashoa Tag oder Holocaust-Gedenktag. Ziel des Unterrichts zum Holocaust ist es, einerseits die Kinder…
Animiertes Video 0:36 Zeitzeugen waren bislang die wichtigsten Erinnerungsträger des Holocaust. Aber die letzten Überlebenden sind bald nicht mehr da. Wie Erinnerung in Zeiten von Youtube aussehen kann, zeigt dieser Videoclip. Erinnerungskultur für die YouTube-Generation In Warschau ist die Institution…
Islamische Trauerriten und Bestattung in Mitteleuropa Zur Situation islamischer Migranten in Europa in Bezug auf Trauer, Tod, Bestattung. Ein überschaubarerer Text zur Eigeninformation der Unterrichtenden und auch zur Recherche für Schülererinnen und Schüler geeignet.…
Film mit zusätzlichen Materialien Ein Film über Erna de Vries, die als 19jährige in Auschwitz war. Der Film kann online betrachtet werden, er steht zum Download bereit mit Anleitung. Die Interviews sind traskribiert, mp3, dazu Aufgaben und Materialien – alles…