Das Materialangebot wird vorgestellt »Brot für die Welt« fördert Entwicklungszusammenarbeit und sammelt Spenden für Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt die evangelische Hilfsaktion den Kampf gegen Hunger, Armut, Ungerechtigkeit und Krankheiten. Über diese Infoseite “Publikationen…
Themenblätter im Unterricht (Nr. 118, bpb) Hass und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sind Alltag in Sozialen Medien und fordern als gesamtgesellschaftliches Problem zum Nachdenken und Handeln auf: Was bezwecken Online-Hasskommentare? Welche Folgen hat dies für die Opfer? Und welche Strategien gibt es,…
Initiative der Katholischen Jugendsozialarbeit Informationen, viele Materialien sowie Veröffentlichungen rund um die Initiative Jugendarmut. Die Initiative Jugendarmut ist eine Initiative der BAG KJS. Jugendliche haben die höchste Armutsquote in Deutschland. Die Katholische Jugendsozialarbeit in Deutschland übernimmt eine Anwaltsfunktion für sozial…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung der Universität Leipzig.…
Unterrichtsvorschläge Das Religionspädagogische Institut (RPI) der EKKW/EKHN hat zusammen mit dem Bistum Fulda einen Reader für den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht erstellt, der gegen einen Unkostenbeitrag bestellt werden kann. Die Unterrichtsentwürfe sind mit den dazugehörenden Materialien auch online verfügbar: Kirche vor Ort:…
Fünf eindeutige Hinweise dafür, dass Rassismus Thema an Ihrer Schule ist Dieser Artikel der ISD Aktivistin Sharon Dodua Otoo erschien im Newsletter des Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. nach Abschluss einer Veranstaltung zum Thema…
Fachbeitrag rpi-impulse 3/2018 Vorstellung des Arbeitens mit dem Materialpool von rpi-virtuell: Suche nach Schlagworten, Autoren, Einrichtungen, Schularten und Klassenstufen sowie Medientypen und Kompetenzen.…
Fachdidaktischer Beitrag rpi-impulse 3/2018 Eine Unterrichtsreihe über Sexualität und Intimität für Schüler/-innen der achten und neunten Jahrgangsstufen von Real- und Mittelschulen: Viele Jugendliche sehnen sich nach Intimität und Freundschaft. Sie suchen diese auf unterschiedlichsten Wegen. Medien spielen dabei eine große…
Fachbeitrag rpi-impulse 3/2018 Viele pädagogisch tätige Menschen betrachten das Smartphone als Störfaktor in Lernprozessen. Die kleinen universellen Taschencomputer bergen jedoch ein hohes kreatives Potential, das sich religionspädagogisch fruchtbar machen lässt. Kleine selbst produzierte Erklärvideos, die ich PaperClips nenne, sind dazu…