Projektbeschreibung Das Projekt “Stadtwikis im Unterricht” besteht aus der Idee, regionale Wikiplattformen, so genannte “Stadtwikis”, in der Schule einzusetzen und gemeinsam mit den Schüler/Innen Beiträge zu formulieren. Hier findet sich die Projektbeschreibung.…
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Einfache Erklärung des Themas ‘Antisemismus’ für Kinder und Jugendliche.…
Artikelsammlung Die “Welt” bietet Ihnen aktuelle News, Bilder, Videos & Informationen zum Themenbereich Antisemitismus.…
Seite “faktenfinder” der tagesschau Die einen klagen über die vermeintliche “Keule” des Antisemitismus-Vorwurfs. Andere meinen, es fehle ein grundlegendes Verständnis davon, was Antisemitismus eigentlich meint. Mithilfe einer Definition versuchen Experten, das Phänomen zu fassen. Von Patrick Gensing. Antisemitismus Definition, Antisemitismus…
Umfangreiche kulturelle Internetdatenbank der EU Europeana macht europäische Geschichte und Kultur, Ideen und Inspirationen zugänglich und verlinkt zu 6 Millionen digitalen Objekten: Bildern – Gemälden, Zeichnungen, Karten, Fotografien und Bildern von Museumsobjekten; Texten – Büchern, Zeitungen, Briefen, Tagebüchern und Archivalien;…
Flyer mit Tipps für Eltern und Materialien für Lehrkräfte Smartphone, Internet, Social Media sind allgegenwärtig. Oft geben die Nutzer sehr freizügig viele persönliche Daten von sich preis: Name, Hobbys, Lebenssituation oder gar die eigene Adresse. Dabei ist vielen nicht bewusst,…
Was kommt in unseren Zeitungen zu kurz? Ziel der Initiative Nachrichtenaufklärung ist es, wichtige Nachrichten und Themen (hauptsächlich aus dem deutschsprachigen Raum), die in den Medien nicht genügend berücksichtigt wurden, stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Aus eingesendeten…
Themenmappe mit Arbeitsblättern zum Thema Menschenrechte Themenmappe für die Arbeit mit Konfirmand_innen und Jugendlichen, Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche mit dem Titel “Wir sind alle gleich?! Menschenrechte – Jugendliche aus Argentinien und Deutschland fragen”…