Meine Materialien
Was heißt „Erinnere Dich!” im digitalen Zeitalter?
Gedanken zu einem Projekt zur Erinnerungskultur
Seine Gedanken und Ideen fasst Andreas Mertin in folgenden Abschnitten zusammen: Exempel I: Guernica und "Guernica" Exempel II: Holocaust und "Yolocaust" Erinnerungskultur und Selfiekultur im Zeitalter des Digitalen Schritt I: Was ist und wozu betreiben wir Erinnerungskultur? Schritt II: Was treiben Influencer und wozu dient Instagram? Schritt III: Instagram Schritt IV: Selfie-Kultur Schritt V: Selfie-Kultur…
Kunst und Religion
Beobachtungen an Beispielen
Beobachtungen zur Kultur der Gegenwart von Andreas Mertin. Kunst kann ganz schön krass sein ...
Zeitgenössische Kunst in religiöser Perspektive
Zeitschrift Begegnung und Gespräch 141, 2004
Notizen zum Umgang mit Bildender Kunst im Religionsunterricht von Andreas Mertin.
Religion unterrichten 1-2011: Die Kunst zu lieben
Reihe „Religion unterrichten – Informationen für Religionslehrer_innen im Bistum Hildesheim“
Die Zeitschrift "Religion unterrichten" des Bistums Hildesheim hatte in der Ausgabe 1/2011 "Die Kunst zu lieben" als Thema.
Pussy Riot – Zum Problem der politischen Ingebrauchnahme des Kirchenraums
Kirchenräume heute
Der Fall der Verurteilung der russischen anarchistischen Punkband Pussy Riot zu einer zweijährigen Lagerhaft hat viel Staub aufgewirbelt. Unterstützung und Beifall bekam die Band dabei auch von Kreisen, die bei einer analogen Aktion etwa einer anarchistischen Fluxus-Perfomance-Gruppe in einer deutschen Kirche keinesfalls begeistert gewesen wären.
Eule der Minerva
Blogbeitrag von Jean-Louis Gindt
Eule der Minerva - Kunst (nicht nur) im Religionsunterricht Die Artothek, das virtuelle Kunstmuseum in rpi-virtuell, startete 2003 mit einem kunst-historisch orientierten Angebot, das ein Querschnitt der Kunstgeschichte vermittelt. Dieser erste von Andreas Mertin entstandene Teil findet sich inzwischen in der „Eule der Minerva“
Digitale Kompetenz vermitteln!
Zwischenruf von Andreas Mertin in rpi-impulse 3/2018
Andreas Mertin ist der Ansicht, dass pädagogische Diskussionen um die Digitalisierung der Schulen viel zu schnell auf technische Ausstattun hinauslaufen, statt sich mit digitaler Kompetenz zu beschäftigen. In Bezug auf den Religionsunterricht könnte dies zum Beispiel bedeuten, hermeneutische Grundkenntnisse auch auf das Internet anzuwenden: Wer schreibt es wann mit welchen Interessen und stammt es wirklich…
Christologie mit Videoclips?! Ein Blick auf 25 Jahre Pop-Theologie
Unterrichtsidee
"Wie spiegelt sich die Frage nach Jesus Christus in jener „Farbmusik fürs Auge“, die die Stücke der populären Musik begleitet? Wenn man es recht betrachtet, dann zeichnen die Musikvideos der letzten 25 Jahre ein ganz interessantes Bild der Christologie: von der beinahe wortwörtlichen Einfühlung (Metallica) über die bittere Ironie bzw. den Slapstick (Kanye West / Lady Gaga)…
Bilder verbinden und fordern heraus
Was sehen wir, wenn wir christliche Kunst sehen?
"Am Anfang stand vielleicht der Satz von Papst Gregor I. (540-604): „Denn was für die Lesenden die Schrift, das gewährt den Laien, indem sie sehen, das Bild, weil in ihm auch die Unwissenden sehen, was sie befolgen müssen; durch diese lesen diejenigen, die die Schriften nicht verstehen. Darum vor allem nimmt für das Volk das…
Sacrificium Intellectus?
"Die Passion Christi" in religionspädagogischer Perspektive
Andreas Mertin setzt sich mit der Frage auseinander, ob es sinnvoll ist, den Film von Mel Gibson im Religionsunterricht einzusetzen.